Mehr Ansichten

Archiv für Begriffsgeschichte. Band 63,1

Schwerpunkt: Begriffsgeschichte des 20. Jahrhunderts

Herausgegeben von Carsten Dutt
Archiv für Begriffsgeschichte 63,1. 2021. In Verbindung mit Hubertus Busche, Michael Erler und Christian Bermes herausgegeben von Carsten Dutt. 166 Seiten.
978-3-7873-4010-1. eJournal (PDF)

Inhalt

  • Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen

    Lexikon zur politisch-sozialen und kulturellen Semantik in Deutschland

  • Begriffe und Begreifen des 20. Jahrhunderts


  • Die Zeit der Zeitgeschichte und die Standortbindung der Begriffe


  • Justierungsfragen


  • Die Geschichtlichen Grundbegriffe oder: Wie bearbeitet man ein Jahrhundertwerk?


  • Nicht auf halbem Wege stehen bleiben!


  • Zwist und Dialog

    Zum Begriff der Dialektik in Platons frühen und mittleren Dialogen

  • »Mutterrecht«, »Weiberrecht« und »Gynaikokratie«

    Zur Begrifflichkeit der Bachofen’schen Matriarchatstheorie

  • Begriffsforschung im Interdisziplinären Kontext

    Neuansätze einer Methode. Erster Teil

  • Der absolute Autor

    Neue Annäherungen an Hans Blumenberg

  • Buchbesprechung: Heinrich Meier: Nietzsches Vermächtnis

    Zwei Bücher über Natur und Politik. München: Beck Verlag, 2019. 351 S.

  • Buchbesprechung: Reinhart Koselleck/Carl Schmitt: Der Briefwechsel 1953–1983 und weitere Materialien


Beschreibung

Wie bekommt man das deutsche 20. Jahrhundert begriffshistorisch in den Griff? Ein an die »Geschichtlichen Grundbegriffe« Reinhart Kosellecks anknüpfendes, vorerst auf sechs Bände und rund 150 Lemmata angelegtes Lexikonprojekt, das derzeit am Berliner Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung verfolgt wird, sucht diese Frage zu beantworten. Im vorliegenden Heft publizieren wir die Grundsätze und Richtlinien des Vorhabens – begleitet von Kommentaren, die seine Chancen und Fährnisse, den zu erwartenden Ertrag und allfällige Optimierungsmöglichkeiten thematisieren. Auf den Schwerpunkt folgen Abhandlungen zu Platons Dialektik, Bachofens Mutterrecht sowie zur Theorie und Methodologie interdisziplinärer Begriffsforschung. Der Rezensionsteil sichtet Neuerscheinungen zu und von Hans Blumenberg, Heinrich Meiers jüngstes Nietzsche-Buch und den mitten in die Komplexitäten der Geschichte(n) und Begriffsgeschichte(n) des deutschen 20. Jahrhunderts zurückführenden Briefwechsel zwischen Koselleck und Carl Schmitt.