Inhalt
- | Kapitel kaufen Inhaltsverzeichnis*V
- | Kapitel kaufen Einleitung. Von Rolf George*VII
- | Kapitel kaufen Franz Brentano: Aristoteles Lehre vom Ursprung des menschlichen GeistesI
- | Kapitel kaufen VorwortIII
- | Kapitel kaufen InhaltV
- | Kapitel kaufen Erster Teil. Sechs Untersuchungen zum Nachweis des Kreatianismus als aristotelischer Lehre1
- | Kapitel kaufen Zweiter Teil. Die Einwände von Eduard Zeller und ihre durchgängige Widerlegung39
- | Kapitel kaufen Personenregister167
- | Kapitel kaufen Sachregister169
Beschreibung
Die in diesem Band versammelten Texte Brentanos zur Aristotelischen Lehre vom Ursprung des "nus" bilden den Schlußpunkt der jahrzehntelang polemisch geführten, grundlegenden Auseinandersetzung mit Eduard Zeller über die richtige Aristotelesauffassung. Brentano sieht Aristoteles als Problemdenker, der die Lösung zahlreicher philosophischer und naturwissenschaftlicher Probleme anstrebte, während es Zeller um die Rekonstruktion eines geschlossenen, gleichwohl vergangenen Lehrgebäudes zu tun war. Punkt für Punkt interpretiert Brentano hier Aristoteles’ Überlegungen zur Entstehung des menschlichen Geistes und wendet sich gegen Zellers Auffassung, Aristoteles habe dessen Präexistenz gelehrt.
Beachten Sie auch folgende Titel