Inhalt
- | Kapitel kaufen InhaltsverzeichnisV
- | Kapitel kaufen Einleitung. Von Thomas LehnererVII
- | Kapitel kaufen I. Die Bedeutung der Ästhetik SchleiermachersVII
- | Kapitel kaufen II. Schleiermachers Vorlesungen zur Ästhetik in Berlin XIV
- | Kapitel kaufen III. Die handschriftlichen Zeugnisse der Vorlesungen und Vorträge zur Ästhetik XVII
- | Kapitel kaufen 1. Das Grundheft 1819 (A) XVII
- | Kapitel kaufen 2. Die Niederschrift von 1825 (B)XVIII
- | Kapitel kaufen 3. Die Vorlesungsnotizen 1832/33 (Not. 1832)XXI
- | Kapitel kaufen 4. Reflexionen (Refl.)XXI
- | Kapitel kaufen 5. Akademiereden (AKR)XXII
- | Kapitel kaufen 6. NachschriftenXXIII
- | Kapitel kaufen IV. Die Ausgaben der Schriften zur Ästhetik XXIV
- | Kapitel kaufen 1. Die Akademievorträge, herausgegeben von Jonas XXIV
- | Kapitel kaufen 2. Die Ästhetik, herausgegeben von LommatzschXXV
- | Kapitel kaufen 3. Die Ästhetik, herausgegeben von OdebrechtXXVII
- | Kapitel kaufen V. Zur vorliegenden AusgabeXXIX
- | Kapitel kaufen AuswahlbibliographieXXXV
- | Kapitel kaufen Aesthetik (Grundheft 1819 (A))1
- | Kapitel kaufen Einleitung3
- | Kapitel kaufen Erster Theil. Allgemeiner speculativer8
- | Kapitel kaufen Zweiter Theil. Darstellung der einzelnen Künste54
- | Kapitel kaufen Einleitung54
- | Kapitel kaufen Erste Abtheilung. Die begleitenden Künste55
- | Kapitel kaufen Mimik55
- | Kapitel kaufen Musik69
- | Kapitel kaufen Zweite Abtheilung. Die bildenden Künste81
- | Kapitel kaufen Architektur81
- | Kapitel kaufen Skulptur88
- | Kapitel kaufen [Zweiter Teil. Darstellung der einzelnen Künste] (Niederschrift von 1825 (B))95
- | Kapitel kaufen [Zweite Abteilung. Die bildenden Künste]97
- | Kapitel kaufen [Architektur]97
- | Kapitel kaufen [Skulptur]103
- | Kapitel kaufen Die Malerei114
- | Kapitel kaufen Dritte Abteilung. Die redenden Künste128
- | Kapitel kaufen Poesie129
- | Kapitel kaufen Das Drama140
- | Kapitel kaufen Roman142
- | Kapitel kaufen Die Behandlung antiker Stoffe für die moderne Poesie147
- | Kapitel kaufen Über den Begriff der Kunst (Akademiereden (1831/32))151
- | Kapitel kaufen Ueber den Umfang des Begriffs der Kunst in Bezug auf die Theorie derselben 153
- | Kapitel kaufen 1.153
- | Kapitel kaufen 2. 168
- | Kapitel kaufen 3. 184
- | Kapitel kaufen Personenregister 189
- | Kapitel kaufen Sachregister 191
Beschreibung
Dilthey sah in Schleiermacher den Ästhetiker der Romantik, Croce hielt ihn für den beachtenswertesten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Seine Vorlesungen zur Ästhetik sind von grundlegender Bedeutung für die Fortbildung der von Baumgarten begründeten Theorie der Kunst.
Die vorliegende Ausgabe beschränkt sich auf die eindeutig von Schleiermachers Hand verfaßten Texte (Grundheft A von 1819, Niederschrift B von 1825). Beigegeben sind die von Jonas edierten Akademievorträge »Über den Begriff der Kunst«; alle Texte wurden anhand der erhaltenen Handschriften überprüft.
Die vorliegende Ausgabe beschränkt sich auf die eindeutig von Schleiermachers Hand verfaßten Texte (Grundheft A von 1819, Niederschrift B von 1825). Beigegeben sind die von Jonas edierten Akademievorträge »Über den Begriff der Kunst«; alle Texte wurden anhand der erhaltenen Handschriften überprüft.