- Startseite /
- Autoren & Herausgeber /
- Arndt
Loading...
Andreas Arndt
Andreas Arndt (* 1949 in Wilhelmshaven) ist ein deutscher Philosoph und gilt als Experte in der Hegel- und Schleiermacher-Forschung.
Arndt ist seit 1992 Vorstandsvorsitzender der Internationalen Hegel-Gesellschaft. Er ist Professor für Philosophie an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und Leiter der Schleiermacherforschungsstelle an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Weitere Informationen unter:: www.arndt-andreas.de
Alle Titel
-
Schleiermachers Philosophie
Blaue Reihe. 2021.
E-Book (PDF)
978-3-7873-4051-4Schleiermacher war Theologe und Philosoph und hat in beiden Disziplinen zeitlebens literarisch und auch als akademischer Lehrer gewirkt. Seine Philosophie, so die leitende These des Buches, ist integraler Bestandteil der Epoche der Klassischen deutschen Philosophie und nur auf dem Boden der nachkantischen Philosophie angemessen zu verstehen.Auch als ePub (ISBN: 978-3-7873-4085-9) über unsere » Handelspartner verfügbar!
mehr dazu -
Schriften zur Kritischen Philosophie 1795-1805
Herausgegeben von Arndt, Andreas und Zovko, JurePhilosophische Bibliothek 591. 2007.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2105-6 -
Über die Religion
Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern
Herausgegeben von Arndt, AndreasPhilosophische Bibliothek 563. 2004.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3287-8 -
Über die Philosophie Platons
Die Einleitungen zur Übersetzung des Platon (1804-1828). Geschichte der Philosophie. Vorlesungen über Sokrates und Platon (zwischen 1819 und 1823)
Herausgegeben von Steiner, Peter M.Philosophische Bibliothek 486. 1996.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2652-5 -
Dialektik und Reflexion
Zur Rekonstruktion des Vernunftbegriffes
Paradeigmata 15. 1994.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2329-6 -
Dialektik (1814/1815). Einleitung zur Dialektik (1833)
Herausgegeben von Arndt, AndreasPhilosophische Bibliothek 387. 1988.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3286-1 -
Dialektik (1811)
Herausgegeben von Arndt, AndreasPhilosophische Bibliothek 386. 1986.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3285-4