- Startseite /
- Autoren & Herausgeber /
- Aristoteles
Loading...
Aristoteles

Die Schriften des neben Sokrates und Platon berühmtesten antiken Philosophen zeigen die Entwicklung eines Konzepts von Einzelwissenschaften als eigenständige Disziplinen. Die Frage nach der Grundlage allen Seins ist in der „Ersten Philosophie“, d.h. der Metaphysik jedoch allen anderen Wissenschaften vorgeordnet. Die Rezeption und Wirkung seiner Schriften reicht von der islamischen Welt der Spätantike bis zur einer Wiederbelebung seit dem europäischen Mittelalter. Aristoteles’ Lehre, daß die Form eines Gegenstands das organisierende Prinzip seiner Materie sei, kann als Vorläufer einer Theorie des genetischen Codes gelesen werden.
Alle Titel
-
Physik. Teilband 1: Bücher I bis IV
Herausgegeben von Heinemann, GottfriedPhilosophische Bibliothek 737. 2021.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3801-6Die „Physik“ des Aristoteles, einer der Grundtexte des abendländischen Denkens, untersucht die Prinzipien naturwissenschaftlicher Erklärungen und begründet Wissenschaft als Lehre von den Ursachen und Zwecken natürlichen Geschehens sowie den Grundbegriffen, die für die menschliche Erkenntnis des Naturgeschehens leitend sind: Bewegung, Raum, Zeit und Kontinuität. mehr dazu -
Philosophische Schriften
Philosophische Schriften. Bände 1-6
Philosophische Bibliothek 721-726. 2019.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3594-7Auch als ePub (ISBN: 9783787335954) über unsere » Handelspartner verfügbar!
Diese Leseausgabe der philosophischen Schriften des Aristoteles enthält die aristotelischen Texte nach den aktuellen PhBAusgaben. Erstmals erscheinen die Texte in einem einheitlichen Satzbild. Gegenüber der Vorgängerausgabe der »Philosophischen Schriften« wurden veraltete durch neue Übersetzungen ersetzt. mehr dazu -
De motu animalium / Über die Bewegung der Lebewesen
Herausgegeben von Corcilius, Klaus und Primavesi, OliverPhilosophische Bibliothek 636. 2018.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2275-6 -
Über die Seele. De anima
Herausgegeben von Corcilius, KlausPhilosophische Bibliothek 681. 2017.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2790-4 -
Zweite Analytik
Herausgegeben von Detel, WolfgangPhilosophische Bibliothek 633. 2014.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2224-4 -
Politik
Herausgegeben von Schütrumpf, EckartPhilosophische Bibliothek 616. 2012.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2220-6 -
Über Werden und Vergehen
Herausgegeben von Buchheim, ThomasPhilosophische Bibliothek 617. 2011.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2400-2 -
Metaphysik. Zweiter Halbband (Bücher VII-XIV)
Herausgegeben von Seidl, HorstPhilosophische Bibliothek 308. 2009.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3198-7 -
Organon. Band 2: Kategorien / Hermeneutik oder vom sprachlichen Ausdruck (De interpretatione)
Beigegeben sind Porphyrios: Einführung in die Kategorien des Aristoteles (Isagoge), Pseudo-Aristoteles: Einteilungen (Divisiones), Pseudo-Platon: Begriffsbestimmungen (Definitiones).
Herausgegeben von Zekl, Hans GünterPhilosophische Bibliothek 493. 1998.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3154-3 -
Organon. Band 3/4: Erste Analytik / Zweite Analytik
Herausgegeben von Zekl, Hans GünterPhilosophische Bibliothek 494/495. 1997.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3155-0