Carsten Dutt

Carsten Dutt ist Literaturwissenschaftler und Philosoph. Er ist Präsident der Hans-Georg Gadamer-Gesellschaft für hermeneutische Philosophie und geschäftsführender Herausgeber des Archivs für Begriffsgeschichte. Veröffentlichungen zur philosophischen und literarischen Hermeneutik, zur Theorie und Methodologie der Begriffsgeschichtsschreibung, zur Philosophie der Geisteswissenschaften und zur Theorie der Literaturwissenschaft. Zuletzt erschienen: Die Rede vom Klassischen heute. Semantik und Sozioepistemologie. In: Thorsten Valk (Hg.): Die Rede vom Klassischen. Transformationen und Kontinuitäten im 20. Jahrhundert. Göttingen: Wallstein 2020, 339–360.

Alle Titel

8 Artikel

pro Seite

Aufsteigende Sortierung einstellen
  1. Archiv für Begriffsgeschichte. Band 64,1

    Schwerpunkt: Die Erfindung der Aufklärung
    Archiv für Begriffsgeschichte 64,1. 2022.
    eJournal (PDF)
    978-3-7873-4259-4
  2. Vorwort

  3. Anmerkungen zu Daniel Fuldas Koselleck-Kritik

  4. Archiv für Begriffsgeschichte. Band 63,2

    Schwerpunkt: Hermann Lübbe
    Archiv für Begriffsgeschichte 63,2. 2021.
    eJournal (PDF)
    978-3-7873-4098-9
  5. Das leere Grab – mit fremdem Leben erfüllt

    Allusion und Reflexion in Jeff Walls Fotoarbeit The Flooded Grave
  6. Archiv für Begriffsgeschichte. Band 63,1

    Schwerpunkt: Begriffsgeschichte des 20. Jahrhunderts
    Herausgegeben von Dutt, Carsten
    Archiv für Begriffsgeschichte 63,1. 2021.
    eJournal (PDF)
    978-3-7873-4010-1
  7. Justierungsfragen

  8. Archiv für Begriffsgeschichte. Band 62: Jean Starobinski

    Archiv für Begriffsgeschichte 62. 2020.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3954-9
    Mit Texten von Gottfried Gabriel, Petra Gehring, Alexandra Kemmerer, Martin Laube, Stefan Rebenich, Jochen A. Bär, Norman Sieroka, Dieter Teichert u. v. a. mehr dazu

8 Artikel

pro Seite

Aufsteigende Sortierung einstellen