- Startseite /
- Autoren & Herausgeber /
- Schubbe
Loading...
Daniel Schubbe
Daniel Schubbe ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität in Hagen und Vorstandsmitglied der Schopenhauer-Gesellschaft.
Alle Titel
-
Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste
Teil 1: Theorie des gesamten Vorstellens, Denkens und Erkennens
Herausgegeben von Schubbe, DanielPhilosophische Bibliothek 701. 2022.
E-Book (PDF)
978-3-7873-4011-8 -
Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste
Teil 4: Metaphysik der Sitten
Herausgegeben von Schubbe, DanielPhilosophische Bibliothek 704. 2018.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3336-3 -
Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste
Teil 3: Metaphysik des Schönen
Herausgegeben von Schubbe, DanielPhilosophische Bibliothek 703. 2018.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3522-0Die im Sommersemester 1820 an der Universität Berlin gehaltene "Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste" bietet nicht weniger als eine von Schopenhauer ergänzte und didaktisch aufbereitete Variante der "Welt als Wille und Vorstellung". mehr dazu -
Schopenhauer und Goethe
Biographische und philosophische Perspektiven
Herausgegeben von Schubbe, Daniel und Fauth , Søren R.Blaue Reihe. 2016.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3009-6Auch als ePub (ISBN: 9783787330638) über unsere » Handelspartner verfügbar!
mehr dazu -
Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts?
Blaue Reihe. 2013.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2460-6Auch als ePub (ISBN: 9783787330317) über unsere » Handelspartner verfügbar!
mehr dazu -
Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste
Teil 2: Metaphysik der Natur
Herausgegeben von Schubbe, DanielPhilosophische Bibliothek 702. 219.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3643-2Vollständig neu erarbeitete Studienausgabe des zweiten Teils von Schopenhauers Berliner Vorlesung über »Die gesamte Philosophie«. Die Vorlesungsmanuskripte bieten eine vielfach erweiterte Variante seines Hauptwerks »Die Welt als Wille und Vorstellung« und gestatten durch ihre didaktisch verbesserte Darstellung einen erleichterten Einstieg in sein Werk. mehr dazu