David Hume

David Hume wird 1711 in Edinburgh geboren. Im Alter von 12 Jahren beginnt er das Studium der antiken Philosophie, Literatur und Jura an der dortigen Universität. 1735 geht Hume für zwei Jahre nach Frankreich, wo Ein Traktat über die menschliche Natur entsteht. Es stellt den ehrgeizigen Versuch dar, die Grundlegung einer umfassenden empirischen Wissenschaft von der Natur des Menschen zu konzipieren. Das Werk findet zeitgenössisch nur wenig Beachtung, was ihn dazu zwingt, als Brotberuf auf Erzieher- und Sekretärsstellen zurückzugreifen. Erst als 1748 die Untersuchung über den menschlichen Verstand erscheint, wird Hume schlagartig zu einem der bekanntesten europäischen Philosophen und mit Locke und Berkeley zu einem Hauptvertreter des klassischen englischem Empirismus.
Wieder nach Schottland zurückgekehrt, ermöglicht ihm eine Stelle als Bibliothekar an der Universität von Edinburgh intensive historisch-politische Studien, aus welchen die Geschichte Großbritanniens hervorgeht. 1769 zieht sich Hume aus der Öffentlichkeit zurück, um seine Schriften zu überarbeiten. Er stirbt nach langer Krankheit 1776 in Edinburgh.

Alle Titel

9 Artikel

pro Seite

Aufsteigende Sortierung einstellen
  1. Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand

    Herausgegeben von Kühn, Manfred
    Philosophische Bibliothek 648. 2022.
    e-Book (PDF)
    978-3-7873-4199-3
  2. Dialoge über natürliche Religion

    Herausgegeben von Kreimendahl, Lothar
    Philosophische Bibliothek 658. 2016.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2458-3
  3. Ein Traktat über die menschliche Natur. Band 1

    Erstes Buch (Über den Verstand)
    Herausgegeben von Brandt, Horst D.
    Philosophische Bibliothek 646a. 2013.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2437-8
  4. Ein Traktat über die menschliche Natur. Band 2

    Zweites und Drittes Buch (Über die Affekte, Über Moral)
    Herausgegeben von Brandt, Horst D.
    Philosophische Bibliothek 646b. 2013.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2438-5
  5. Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral

    Herausgegeben von Kühn, Manfred
    Philosophische Bibliothek 511. 2003.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2060-8
  6. Die Naturgeschichte der Religion

    Über Aberglaube und Schwärmerei. Über die Unsterblichkeit der Seele. Über Selbstmord
    Herausgegeben von Kreimendahl, Lothar
    Philosophische Bibliothek 341. 1999.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2356-2
  7. Politische und ökonomische Essays

    Teilband 2
    Herausgegeben von Bermbach, Udo
    Philosophische Bibliothek 405b. 1988.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2628-0
  8. Politische und ökonomische Essays

    Teilband 1
    Herausgegeben von Bermbach, Udo
    Philosophische Bibliothek 405a. 1988.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2627-3
  9. Abriß eines neuen Buches, betitelt: Ein Traktat über die menschliche Natur etc. (1740) … Brief eines Edelmannes an seinen Freund in Edinburgh (1745)

    Zwei Schriften zur Erklärung und Verteidigung der Philosophie D. Humes
    Herausgegeben von Kulenkampff, Jens
    Philosophische Bibliothek 320. 1980.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3242-7

9 Artikel

pro Seite

Aufsteigende Sortierung einstellen