Franz Brentano

Franz Brentano wird 1838 in Marienberg am Rhein in einer berühmten katholischen Familie als Neffe von Clemens Brentano und Bettina von Arnim geboren. Von 1856 bis 1862 studiert Brentano Mathematik, Dichtung, Philosophie und Theologie in München, Würzburg, Berlin und Münster. Nach einem Aufenthalt im Dominikanerkonvent in Graz wird er zum Priester geweiht, gerät aber mit seiner ablehnenden Haltung dem Unfehlbarkeitsdogma des Papstes gegenüber schnell in Konflikt mit der Kirche und tritt 1879 aus der Kirche aus.
Seine vielbesuchten Vorlesungen wie auch die erfolgreiche schriftstellerische Tätigkeit haben eine weitreichende Wirkung auf die wissenschaftliche Öffentlichkeit seiner Zeit. In Psychologie vom empirischen Standpunkt entwickelt Brentano die Lehre von der philosophischen Psychologie als Bewußtseinsphilosophie, die ihn gleichzeitig zu einem Wegbereiter der Phänomenologie macht. Zu seinen Schülern zählen Edmund Husserl, Alexander Meinong, Sigmund Freud und Rudolf Steiner.
Franz Brentano stirbt 1917 in der Schweiz.

Alle Titel

Artikel 1 bis 10 von insgesamt 23

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

Aufsteigende Sortierung einstellen
  1. Grundzüge der Ästhetik

    Herausgegeben von Mayer-Hillebrand, Franziska
    Philosophische Bibliothek 312. 1988.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3171-0
  2. Geschichte der griechischen Philosophie

    Herausgegeben von Mayer-Hillebrand, Franziska
    Philosophische Bibliothek 313. 1988.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2587-0
  3. Geschichte der Philosophie der Neuzeit

    Herausgegeben von Hedwig, Klaus
    Philosophische Bibliothek 359. 1987.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3202-1
  4. Über Aristoteles

    Nachgelassene Aufsätze
    Herausgegeben von George, Rolf
    Philosophische Bibliothek 378. 1986.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2589-4
  5. Kategorienlehre

    Herausgegeben von Kastil, Alfred
    Philosophische Bibliothek 203. 1985.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2603-7
  6. Deskriptive Psychologie

    Philosophische Bibliothek 349. 1982.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2580-1
  7. Vom Dasein Gottes

    Herausgegeben von Kastil, Alfred
    Philosophische Bibliothek 210. 1980.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2583-2
  8. Aristoteles Lehre vom Ursprung des menschlichen Geistes

    Herausgegeben von George, Rolf
    Philosophische Bibliothek 304. 1980.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2570-2
  9. Geschichte der mittelalterlichen Philosophie im christlichen Abendland

    Herausgegeben von Hedwig, Klaus
    Philosophische Bibliothek 323. 1980.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2581-8
  10. Untersuchungen zur Sinnespsychologie

    Philosophische Bibliothek 315. 1979.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3201-4

Artikel 1 bis 10 von insgesamt 23

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

Aufsteigende Sortierung einstellen