- Startseite /
- Autoren & Herausgeber /
- Brentano
Loading...
Franz Brentano

Seine vielbesuchten Vorlesungen wie auch die erfolgreiche schriftstellerische Tätigkeit haben eine weitreichende Wirkung auf die wissenschaftliche Öffentlichkeit seiner Zeit. In Psychologie vom empirischen Standpunkt entwickelt Brentano die Lehre von der philosophischen Psychologie als Bewußtseinsphilosophie, die ihn gleichzeitig zu einem Wegbereiter der Phänomenologie macht. Zu seinen Schülern zählen Edmund Husserl, Alexander Meinong, Sigmund Freud und Rudolf Steiner.
Franz Brentano stirbt 1917 in der Schweiz.
Alle Titel
-
Grundzüge der Ästhetik
Herausgegeben von Mayer-Hillebrand, FranziskaPhilosophische Bibliothek 312. 1988.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3171-0 -
Geschichte der griechischen Philosophie
Herausgegeben von Mayer-Hillebrand, FranziskaPhilosophische Bibliothek 313. 1988.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2587-0 -
Geschichte der Philosophie der Neuzeit
Herausgegeben von Hedwig, KlausPhilosophische Bibliothek 359. 1987.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3202-1 -
Über Aristoteles
Nachgelassene Aufsätze
Herausgegeben von George, RolfPhilosophische Bibliothek 378. 1986.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2589-4 -
Kategorienlehre
Herausgegeben von Kastil, AlfredPhilosophische Bibliothek 203. 1985.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2603-7 -
Deskriptive Psychologie
Herausgegeben von Baumgartner, Wilhelm und Chisholm, Roderick M.Philosophische Bibliothek 349. 1982.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2580-1 -
Vom Dasein Gottes
Herausgegeben von Kastil, AlfredPhilosophische Bibliothek 210. 1980.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2583-2 -
Aristoteles Lehre vom Ursprung des menschlichen Geistes
Herausgegeben von George, RolfPhilosophische Bibliothek 304. 1980.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2570-2 -
Geschichte der mittelalterlichen Philosophie im christlichen Abendland
Herausgegeben von Hedwig, KlausPhilosophische Bibliothek 323. 1980.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2581-8 -
Untersuchungen zur Sinnespsychologie
Herausgegeben von Chisholm, Roderick M. und Fabian, ReinhardPhilosophische Bibliothek 315. 1979.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3201-4