- Startseite /
- Autoren & Herausgeber /
- Hegel
Loading...
Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Die hegelsche Philosophie gilt in ihrer umfassenden und einheitlichen Systematik als Vollendung des deutschen Idealismus.
Hegel stirbt 1831 in Berlin vermutlich an einer Magenkrankheit.
Alle Titel
-
Dissertatio philosophica de orbitis planetarum. Philosophische Dissertation über die Planetenbahnen
Herausgegeben von Walter, MartinPhilosophische Bibliothek 749. 2022.
E-Book (PDF)
978-3-7873-4045-3Hegels Habilitationsschrift, die bis in die Gegenwart auf mannigfache Ressentiments gestoßen ist, beschäftigt sich vordergründig mit Astronomie. Philosophisch geht es ihm aber um die Kritik der Übertragung mathematisch-mechanischer Erklärungsmuster auf die physikalische Realität. Die dahinterstehende Frage nach wissenschaftlicher Naturerkenntnis ist von bleibender Relevanz. mehr dazu -
Vorlesungen über die Philosophie der Religion und Vorlesungen über die Beweise vom Dasein Gottes II
Nachschriften zu den Kollegien über Religionsphilosophie der Sommersemester 1827 und 1831 und Sekundäre Überlieferung. Nachschriften zum Kolleg über die Beweise vom Dasein Gottes des Sommersemesters 1829
Herausgegeben von Jaeschke, WalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel, Gesammelte Werke (GW) 29,2. 2021.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3735-4 -
Frühe Schriften
Frankfurter Manuskripte und Druckschriften
Herausgegeben von Jaeschke, WalterPhilosophische Bibliothek 745. 2020.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3874-0Es war eine kleine Sensation, als Walter Jaeschke 2014 mit der Edition des zweiten Bandes der „Gesammelten Werke“ die fragmentarischen Texte, die aus Hegels Frankfurter Zeit überliefert sind, in ein neues Licht rückte. Nun liegen diese Texte erstmals in einer Studienausgabe vor. mehr dazu -
Vorlesungen über die Philosophie der Kunst III
Nachschriften zum Kolleg des Wintersemesters 1828/29
Herausgegeben von Jaeschke, Walter und Hebing, NiklasGeorg Wilhelm Friedrich Hegel, Gesammelte Werke (GW) 28,3. 2020.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3733-0Die säkulare Bedeutung der Hegelschen Philosophie für das 19. Jahrhundert beruhte vor allem auf seiner Berliner Lehrtätigkeit, d.h. seinen Vorlesungen zur Realphilosophie. Der historisch-kritischen Edition der Nachschriften dieser Vorlesungen in den Gesammelten Werken kommt daher eine besondere Bedeutung zu. mehr dazu -
Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie II
Nachschriften zum Kolleg des Wintersemesters 1823/24
Herausgegeben von Grotsch, KlausGeorg Wilhelm Friedrich Hegel, Gesammelte Werke (GW) 30,2. 2020.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3737-8Mit Band 30,2 erscheint der zweite Teilband der auf sechs Teilbände angelegten Edition der Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie. Er enthält die Nachschriften Nachschriften zum Kolleg des Wintersemesters 1823/24. mehr dazu -
Hegels Wissenschaft der Logik. Ein dialogischer Kommentar
Band 2: Die objektive Logik. Die Lehre vom Wesen
Philosophische Bibliothek 691. 2020.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2979-3Nach seinem dialogischen Kommentar zu Hegels »Phänomenologie des Geistes« rekonstruiert Pirmin Stekeler jetzt die »Wissenschaft der Logik« als Überbietung von Kants »Kritik der reinen Vernunft«. mehr dazu -
Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte IV
Nachschriften zum Kolleg des Wintersemesters 1830/31
Herausgegeben von Jaeschke, WalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel, Gesammelte Werke (GW) 27,4. 2020.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3731-6 -
Vorlesungen über die Philosophie des Rechts IV
Anhang
Herausgegeben von Grotsch, KlausGeorg Wilhelm Friedrich Hegel, Gesammelte Werke (GW) 26,4. 2019.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3588-6 -
Hegels Wissenschaft der Logik. Ein dialogischer Kommentar
Band 1: Die objektive Logik. Die Lehre vom Sein. Qualitative Kontraste, Mengen und Maße
Philosophische Bibliothek 690. 2019.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2978-6Nach seinem dialogischen Kommentar zu Hegels »Phänomenologie des Geistes« rekonstruiert Pirmin Stekeler jetzt die »Wissenschaft der Logik« als Überbietung von Kants »Kritik der reinen Vernunft«. mehr dazu -
Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte III
Nachschriften zum Kolleg des Wintersemesters 1826/27
Herausgegeben von Jaeschke, WalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel, Gesammelte Werke (GW) 27,3. 2019.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3727-9