- Startseite /
- Autoren & Herausgeber /
- Pico della Mirandola
Loading...
Giovanni Pico della Mirandola
Giovanni Pico della Mirandola wird 1463 als Sohn einer Adelsfamilie in Norditalien geboren. Bereits im Alter von 14 Jahren studiert Pico kanonisches Recht in Bologna, wendet sich aber ab 1478 der Philosophie an den Universitäten Padua und Ferrara zu. Er liest die Hauptwerke der aristotelischen, averoistischen, arabischen und jüdischen Tradition und steht knapp zehn Jahre später in Florenz im Zentrum des humanistischen Geisteslebens. Hier leitet Ficino unter Förderung der Medici eine „Platonische Akademie“, die sich neben philosophischen Gesprächen Übersetzungen platonischer Dialoge und hermetischer Schriften der Spätantike widmet.
Pico selbst veröffentlicht 1486 900 Thesen zu theologischen und philosophischen Fragen, zu deren Diskussion er alle Gelehrten Europas nach Rom zusammenrufen wollte. Die Einleitung zu diesem gewaltigen Thesenkatalog, die posthum unter dem Titel Über die Würde des Menschen veröffentlicht wird, gilt als einer der berühmtesten Texte des italienischen Humanismus; in ihr betont Pico die Freiheit des Menschen und seine von Gott verliehene Fähigkeit, zur Schau der tiefsten Geheimnisse des Universums aufzusteigen. Papst Innozenz VIII. läßt jedoch 13 der Thesen Picos für häretisch erklären, worauf dieser nach Frankreich fliehen muß. Unter dem Schutz der Medici zurückgekehrt, verfaßt Pico einen Kommentar zur Schöpfungsgeschichte, der unter dem Namen Heptaplus posthum erscheint. Er gerät in seinen letzten Lebensjahren unter den Einfluß Savonarolas und stirbt, vermutlich vergiftet, im Jahre 1494 in Florenz.
Alle Titel
-
Neunhundert Thesen
Herausgegeben von Egel, NikolausPhilosophische Bibliothek 708. 2018.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3353-0 -
Über das Seiende und das Eine
Herausgegeben von Blum, Paul Richard und Damschen, Gregor und Kaegi, Dominic und Mulsow, Martin und Rudolph, Enno und Vigo, AlejandroPhilosophische Bibliothek 573. 2006.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2096-7 -
Kommentar zu einem Lied der Liebe
Herausgegeben von Bürklin, ThorstenPhilosophische Bibliothek 533. 2001.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2362-3 -
Über die Würde des Menschen
Herausgegeben von Baumgarten, Norbert und Buck, AugustPhilosophische Bibliothek 427. 1990.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2320-3