- Startseite /
- Autoren & Herausgeber /
- Duns Scotus
Loading...
Johannes Duns Scotus

Um 1300 ensteht das Hauptwerk Ordinatio, das von ihm selbst nicht zur Veröffentlichung vorbereitet wird und infolgedessen zahlreiche Kommentierungen und Ergänzungen fremder Hand erfährt. Nur einige Teile sind als authentischer Text Duns Scotus rekonstruierbar (Über die Erkennbarkeit Gottes).
In der Aristotelesauslegung Quaestiones super libros Metaphysicorum Aristotelis zeigt sich der eigenständige Metaphysik-Entwurf, mit dem sich Johannes Duns Scotus von Thomas von Aquin abhebt. Er vollzieht einen ersten Schritt zur Trennung von Philosophie und Theologie, indem er Wahrheiten der Philosophie nicht als zwangsläufig gültig in der Theologie annimmt.
Johannes Duns Scotus stirbt 1308 in Köln vermutlich an der Pest.
Alle Titel
-
Über das Individuationsprinzip
Ordinatio II, distinctio 3, pars 1
Herausgegeben von Leidi, Thamar RossiPhilosophische Bibliothek 668. 2015.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2535-1 -
Über die Erkennbarkeit Gottes
Texte zur Philosophie und Theologie
Philosophische Bibliothek 529. 2002.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3288-5