Michael Städtler

geboren 1970, studierte Philosophie und Literaturwissenschaft in Hannover. Er ist außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und lehrt seit 2016 an der Bergischen Universität Wuppertal. Er ist Vorstandsmitglied im Gesellschaftswissenschaftlichen Institut und im Peter-Bulthaup-Archiv. Bei zu Klampen veröffentlichte er »Mit und gegen Hegel« (2011), »Erfahrung und Reflexion« (2018) und »Kontingenz und Begriff« (2019).

Alle Titel

6 Artikel

pro Seite

Aufsteigende Sortierung einstellen
  1. Einheit und Vielheit metaphysischen Denkens

    Festschrift für Thomas Leinkauf

    E-Book (PDF)
    978-3-7873-4211-2
  2. Kritik und System

    Erkenntnistheoretische Grundlagen kritischer Theorie
    Herausgegeben von Städtler, Michael

    E-Book (PDF)
    978-3-86674-851-4
    Kritische Theorie bedarf als Wissenschaft systematischer Begründung und muss deren Tendenz zur Affirmation zugleich misstrauen. Das nötigt zur Reflexion auf ihr Verhältnis zum System. Mit Beiträgen von Hans-Georg Bensch, Peter Bulthaup, Stefan Hagemann, Martin Hammer, Hans-Ernst Schiller, Michael Städtler, Christine Zunke. mehr dazu
  3. Theorie, Kritik, Kunst und Gesellschaft

    Zu Gegenstand, Methode und Darstellung kritischer Theorie
  4. Intellektuelle Résistance

  5. Die Wahrheit der Unwahrheit

  6. Theorie als Kritik

    Die Möglichkeit kritischen Denkens jenseits von Ideologie und diesseits von Utopie

6 Artikel

pro Seite

Aufsteigende Sortierung einstellen