René Descartes

René Descartes wird 1596 in der Touraine als Sohn eines Parlamentsrates geboren. Der Achtzehnjährige tritt 1604 ins jesuitische Collège Royal ein und erhält dort eine umfassende Ausbildung in Latein, Geschichte, Rhetorik, Philosophie, Physik und Mathematik. Von 1616 an reist Descartes im Dienste unterschiedlicher Feldherren quer durch Europa und nimmt an den ersten Feldzügen des Dreißigjährigen Krieges teil. Dabei ist er jedoch ständig auch mit naturwissenschaftlichen wie auch philosophischen Fragestellungen beschäftigt und nutzt die Gelegenheit, sich europaweit mit führenden Gelehrten auszutauschen. Die Emigration in die Niederlande 1628 ist auf die Auseinandersetzung mit Theologen Frankreichs zurückzuführen. Dort erscheint auch 1637 anonym die Discour de la méthode. Die Meditationes de prima philosophia (1641) entwickeln dann die im Discour nur angedeutete grundlegende Wissenschaft der Metaphysik, während die Principia Philosophiae die Zäsur setzen, die Descartes’ Rang als Begründer der Philosophie der Neuzeit geltend machen.
1649 folgt Descartes einer Einladung seiner Briefpartnerin, der Königin Christina von Schweden, sie in der Philosophie zu unterrichten. Kaum angekommen, erliegt er jedoch dem rauhen Klima und stirbt 1650 an einer Lungenentzündung.

Alle Titel

Artikel 1 bis 10 von insgesamt 12

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2

Aufsteigende Sortierung einstellen
  1. Der Briefwechsel mit Marin Mersenne

    Herausgegeben von Wohlers, Christian
    Philosophische Bibliothek 715. 2020.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3538-1
    Erste deutsche Übersetzung des bedeutendsten und umfangreichsten Briefwechsels Descartes’ mit seinem Freund, dem Theologen, Mathematiker und Wissenschaftsvermittler Marin Mersenne. Nur hier laufen die verschiedenen Stränge von Descartes’ philosophischer Suche zusammen. mehr dazu
  2. Die Welt

    Abhandlung über das Licht. Der Mensch
    Herausgegeben von Wohlers, Christian
    Philosophische Bibliothek 682. 2015.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2810-9
  3. Der Briefwechsel mit Elisabeth von der Pfalz

    Philosophische Bibliothek 659. 2015.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2474-3
  4. Die Passionen der Seele

    Herausgegeben von Wohlers, Christian
    Philosophische Bibliothek 663. 2014.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2685-3
  5. Entwurf der Methode

    Mit der Dioptrik, den Meteoren und der Geometrie
    Herausgegeben von Wohlers, Christian
    Philosophische Bibliothek 643. 2013.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2273-2
  6. Meditationen. Mit sämtlichen Einwänden und Erwiderungen

    Herausgegeben von Wohlers, Christian
    Philosophische Bibliothek 598. 2011.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2230-5
  7. Discours de la méthode

    Im Anhang: Brief an Picot; Adrien Baillet: Olympica
    Herausgegeben von Wohlers, Christian
    Philosophische Bibliothek 624. 2011.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2172-8
  8. Regulae ad directionem ingenii. Cogitationes privatae

    Regeln zur Ausrichtung der Geisteskraft - Private Gedanken
    Herausgegeben von Wohlers, Christian
    Philosophische Bibliothek 613. 2011.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-1983-1
  9. Meditationen über die erste Philosophie

    Herausgegeben von Wohlers, Christian
    Philosophische Bibliothek 596. 2009.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2229-9
  10. Meditationes de prima philosophia. Meditationen über die Grundlagen der Philosophie

    Herausgegeben von Wohlers, Christian
    Philosophische Bibliothek 597. 2008.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2042-4

Artikel 1 bis 10 von insgesamt 12

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2

Aufsteigende Sortierung einstellen