Thomas von Aquin

Thomas von Aquin kommt um 1225 in Roccasecca bei Aquino zur Welt. Gegen den Willen seiner adeligen Familie tritt er während des Studiums in Neapel dem Dominikanerorden bei. Weitere Studienjahre in Paris und Köln bei Albertus Magnus folgen. 1252 beginnt Thomas die eigene Lehrtätigkeit zunächst in Paris, später in Italien, schließlich in Rom mit verschiedenen Ämtern im Vatikan. In seinen Vorlesungen stellt er bedeutende Kommentare zu Aristoteles vor, die bis heute grundlegend für die christliche Glaubenslehre sind. Hatte Thomas bereits in dem Frühwerk Über Seiendes und Wesenheit die Grundzüge seines philosophischen Denkens – den Realunterschied zwischen „Sein“ und „Wesen“ -dargelegt, folgt mit der Summe der Theologie eine didaktisch-systematische Darlegung fast aller philosophisch-theologischen Lehrgebiete. Dieses Handbuch zur Ausbildung der Dominikaner soll das Ungleichgewicht zu ungunsten der Dogmatik beheben und sich nicht auf Moraltheologie und Beichtpastoral beschränken. Die Einbeziehung aristotelischer Lehren in die Philosophie und Theologie hat bereits zu Lebzeiten Thomas von Aquins heftigen Widerspruch zur Folge, mehrere Sätze werden als häretisch verurteilt. Dennoch setzt sich seine Lehre durch, 1323 wird er heiliggesprochen und im 16. Jahrhundert in den Rang eines Kirchenlehrers aufgenommen. Thomas von Aquin hinterläßt mehr als 80 Schriften und stirbt 1274 auf einer Reise zum Konzil in Lyon.

Alle Titel

Artikel 1 bis 10 von insgesamt 14

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2

Aufsteigende Sortierung einstellen
  1. Quaestiones disputatae: Über Gottes Vermögen III. Über die Einung des menschgewordenen Wortes

    Thomas von Aquin, Quaestiones disputatae 09. 2019.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3366-0
  2. Quaestiones Disputatae: Über die Wahrheit VI

    De veritate, q. 25-29
    Thomas von Aquin, Quaestiones disputatae 06. 2015.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3363-9
  3. Quaestiones disputatae: Über die Wahrheit V

    De veritate V, q. 21-24
    Herausgegeben von Ramelow O.P., Tilman Anselm
    Thomas von Aquin, Quaestiones disputatae 05. 2013.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3362-2
  4. Über das Glück

    De beatitudine (Summa Theologiae I-II, Quaestiones 1-5)
    Herausgegeben von Brachtendorf, Johannes
    Philosophische Bibliothek 647. 2013.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2403-3
  5. Quaestiones disputatae: Über die Tugenden

    De virtutibus
    Herausgegeben von Rohr, Winfried
    Thomas von Aquin, Quaestiones disputatae 10. 2012.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3367-7
  6. Quaestiones disputatae: Vom Übel II

    De malo II, q. 8-16
    Herausgegeben von Schäfer, Christian
    Thomas von Aquin, Quaestiones disputatae 12. 2010.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3369-1
  7. Quaestiones disputatae: Vom Übel I

    De malo I, q. 1-7
    Herausgegeben von Schönberger, Rolf
    Thomas von Aquin, Quaestiones disputatae 11. 2009.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3368-4
  8. Quaestiones disputatae: Über Gottes Vermögen II

    De potentia Dei II, q. 4-6
    Herausgegeben von Grotz, Stephan
    Thomas von Aquin, Quaestiones disputatae 08. 2009.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3365-3
  9. Quaestiones disputatae: Über Gottes Vermögen I

    De potentia Dei I, q. 1-3
    Herausgegeben von Grotz, Stephan
    Thomas von Aquin, Quaestiones disputatae 07. 2009.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3364-6
  10. Die Gottesbeweise in der 'Summe gegen die Heiden' und der 'Summe der Theologie'

    Herausgegeben von Seidl, Horst
    Philosophische Bibliothek 330. 1996.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2658-7

Artikel 1 bis 10 von insgesamt 14

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2

Aufsteigende Sortierung einstellen