- Startseite /
- Autoren & Herausgeber /
- Jaeschke
Loading...
Walter Jaeschke

Alle Titel
-
Vorlesungen über die Philosophie der Religion und Vorlesungen über die Beweise vom Dasein Gottes II
Nachschriften zu den Kollegien über Religionsphilosophie der Sommersemester 1827 und 1831 und Sekundäre Überlieferung. Nachschriften zum Kolleg über die Beweise vom Dasein Gottes des Sommersemesters 1829
Herausgegeben von Jaeschke, WalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel, Gesammelte Werke (GW) 29,2. 2021.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3735-4 -
Jacobi und Kant
Herausgegeben von Sandkaulen, Birgit und Jaeschke, Walter
E-Book (PDF)
978-3-7873-3978-5Fichte nennt Jacobi den »mit Kant gleichzeitigen Reformator in der Philosophie«. Er unterstreicht damit, dass Kant und Jacobi die beiden maßgeblichen philosophischen Schlüsselfiguren sind, die das Denken an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert von Grund auf neu bestimmen. Die Beiträge dieses Bandes loten die vielfältigen Bezüge und Gemeinsamkeiten zwischen Jacobis und Kants Philosophie aus. mehr dazu -
Frühe Schriften
Frankfurter Manuskripte und Druckschriften
Herausgegeben von Jaeschke, WalterPhilosophische Bibliothek 745. 2020.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3874-0Es war eine kleine Sensation, als Walter Jaeschke 2014 mit der Edition des zweiten Bandes der „Gesammelten Werke“ die fragmentarischen Texte, die aus Hegels Frankfurter Zeit überliefert sind, in ein neues Licht rückte. Nun liegen diese Texte erstmals in einer Studienausgabe vor. mehr dazu -
Vorlesungen über die Philosophie der Kunst III
Nachschriften zum Kolleg des Wintersemesters 1828/29
Herausgegeben von Jaeschke, Walter und Hebing, NiklasGeorg Wilhelm Friedrich Hegel, Gesammelte Werke (GW) 28,3. 2020.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3733-0Die säkulare Bedeutung der Hegelschen Philosophie für das 19. Jahrhundert beruhte vor allem auf seiner Berliner Lehrtätigkeit, d.h. seinen Vorlesungen zur Realphilosophie. Der historisch-kritischen Edition der Nachschriften dieser Vorlesungen in den Gesammelten Werken kommt daher eine besondere Bedeutung zu. mehr dazu -
Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte IV
Nachschriften zum Kolleg des Wintersemesters 1830/31
Herausgegeben von Jaeschke, WalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel, Gesammelte Werke (GW) 27,4. 2020.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3731-6 -
Hegels Philosophie
Blaue Reihe. 2020.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3705-7Auch als ePub (ISBN: 9783787337651) über unsere » Handelspartner verfügbar!
20 Aufsätze des renommierten HegelHerausgebers Walter Jaeschke zu den zentralen Aspekten der Hegel’schen Philosophie: (absoluter) Geist – Bewusstsein und Selbstbewusstsein – reine Vernunft (Logik) – Metaphysik – Anthropologie – Geschichte – Schönheit – Religion – Kritik an der Romantik – sowie zur Kritik der Bezeichnung „Deutscher Idealismus“. mehr dazu -
Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte III
Nachschriften zum Kolleg des Wintersemesters 1826/27
Herausgegeben von Jaeschke, WalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel, Gesammelte Werke (GW) 27,3. 2019.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3727-9 -
Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte II
Nachschriften zum Kolleg des Wintersemesters 1824/25
Herausgegeben von Jaeschke, Walter und Paimann, RebeccaGeorg Wilhelm Friedrich Hegel, Gesammelte Werke (GW) 27,2. 2019.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3645-6 -
Vorlesungen über die Philosophie der Kunst II
Nachschriften zum Kolleg des Jahres 1826
Herausgegeben von Jaeschke, WalterGeorg Wilhelm Friedrich Hegel, Gesammelte Werke (GW) 28,2. 2018.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3589-3 -
Vorlesungen über die Philosophie der Religion und Vorlesungen über die Beweise vom Dasein Gottes
Nachschriften zu den Kollegien über Religionsphilosophie der Sommersemester 1821 und 1824
Herausgegeben von Jaeschke, Walter und Köppe, ManuelaGeorg Wilhelm Friedrich Hegel, Gesammelte Werke (GW) 29,1. 2017.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3422-3