Inhalt
- | Kapitel kaufen Titelei1
- | Kapitel kaufen Inhaltsverzeichnis3
- | Kapitel kaufen Abstracts5
- | Kapitel kaufen Abhandlungen9
- | Kapitel kaufen Joachim Küpper: Einge Überlegungen zu Musik und Sprache9
- | Kapitel kaufen Schwerpunktthema >>Die Subversivität der Inspiration<<44
- | Kapitel kaufen Roberto Sanchiño Martínez / Renate Schlesier: Die Subversivität der Inspiration - Einleitung44
- | Kapitel kaufen Renate Schlesier: Platons Erfindung des wahnsinnigen Dichters - Ekstasis und Enthusiasmos als poetisch-religiöse Erfahrung 46
- | Kapitel kaufen Markus Edler: Germanische Karaoke - Zum inspirierten Ursprung der englischen Literatur 62
- | Kapitel kaufen Martin Vöhler: Exploration statt Inspiration - Hölderlins Bestimmung des Dichterberufs in der >Feiertagshymne<77
- | Kapitel kaufen Maria Moog-Grünewald: Eidos/idea/Enthousiasmos - Charles Baudelaires konspirative Subversion platonischer Dichtungstheorie 96
- | Kapitel kaufen Jean Bollack: Die Dichtung und die Religion - Zu Mallarmés >Toast funèbre<106
- | Kapitel kaufen Renate Schlesier: Kreation und Zeit - Proust über Inspiration118
- | Kapitel kaufen Roberto Sanchiño Martínez: Libertad bajo palabra - Zur Poetik der Subversivität und Inspiration bei Octavio Paz 134
- | Kapitel kaufen Besprechungen153
- | Kapitel kaufen Christoph J. Steppich: ›Numine afflatur‹ – Die Inspiration des Dichters im Denken der Renaissance (Steffen Schneider)153
Beschreibung
>Numine afflatur< – Die Inspiration des Dichters im Denken der Renaissance
Beachten Sie auch folgende Titel