Inhalt
- | Kapitel kaufen Titelei1
- | Kapitel kaufen Inhaltsverzeichnis3
- | Kapitel kaufen Schwerpunktthema: Die Kabbala des Pegasus - Zugänge zu einem Dialog Giordano Brunos4
- | Kapitel kaufen Steffen Schneider / Philipp Theisohn: Vorwort / Foreword4
- | Kapitel kaufen Angela Oster: Divina Asintade. Giordano Brunos Allegorien der Eselei 13
- | Kapitel kaufen Philipp Theisohn: Der lebendige Grund der Zehnheit. Brunos Cabala del cavallo Pegaseo – ein Kapitel zum Verhältnis von Energeia und Episteme in der Frühen Neuzeit 37
- | Kapitel kaufen Steffen Schneider: Der chiffrierte Text der Sterne. Zur Wahrnehmung, Bedeutung und Poetisierung des Himmels in Brunos Cabala del cavallo pegaseo con l’aggiunta dell’asino cillenico 58
- | Kapitel kaufen Katharina Münchberg: »Che vi val, curiosi, il studiare?«. Die Komik des Erkennens in Giordano Brunos Cabala81
- | Kapitel kaufen Vera Hofmann: Enthierarchisierungen. Leibliche Zoologie, Anthropologie und Kosmologie in Giordano Brunos Kabbala des Pegasus 98
- | Kapitel kaufen Miszelle123
- | Kapitel kaufen Boris Voigt: Musik und Musikverstehen bei Ludwig Wittgenstein123
- | Kapitel kaufen Besprechungen138
- | Kapitel kaufen Johan Frederik Hartle: Der geöffnete Raum – Zur Politik der ästhetischen Form, Fink 2006 (Ludger Schwarte)138
- | Kapitel kaufen Christian Moser: Buchgestützte Subjektivität – Literarische Formen der Selbstsorge und der Selbsthermeneutik von Platon bis Montaigne, Niemeyer 2006 (Anne-Rose Meyer)141
- | Kapitel kaufen Michael Neumann: Eine Literaturgeschichte der Photographie, Thelem 2006 (Anja Schürmann)148
- | Kapitel kaufen Harry Lehmann: Die flüchtige Wahrheit der Kunst – Ästhetik nach Luhmann, Fink 2006 (Hans Zitko)153
- | Kapitel kaufen Gérard Wajcman: Fenêtre – Chroniques du regard et de l’intime, Verdier 2004 (Johannes Grave)158
Beachten Sie auch folgende Titel