Inhalt
- | Kapitel kaufen COVERI
- | Kapitel kaufen DER ERRETER AUS DEM IRRTUMIV
- | Kapitel kaufen INHALTVII
- | Kapitel kaufen EINLEITUNG von Abd-Elsamad Abd-Elhamid ElschazliXI
- | Kapitel kaufen I. Abu-Hamid Muhammad al-GhazaliXI
- | Kapitel kaufen II. Die geistige Situation zur Zeit al-GhazalisXVI
- | Kapitel kaufen III. Die Bedeutung al-Ghazalis für das islamische DenkenXVIII
- | Kapitel kaufen IV Die Schrift »Al-Munqid min ad-dalal« (Der Erretter aus dem Irrtum) XX
- | Kapitel kaufen V. Zur ÜbersetzungXXXVI
- | Kapitel kaufen ZUR UMSCHRIFTXLI
- | Kapitel kaufen SIGLEN DER ZUR ÜBERSETZUNG HERANGEZOGENEN LITERATUR XLIII
- | Kapitel kaufen EINLEITUNG3
- | Kapitel kaufen I. DIE EINFÜHRUNG IN DIE SOPHISTISCHE DENKWEISE UND DIE AUFHEBUNG DER ERKENNTNIS7
- | Kapitel kaufen II. ÜBER DIE KLASSIFIZIERUNG DER FORSCHER12
- | Kapitel kaufen A. Die islamische Scholastik (Ilm al-kalam ): Ihr Ziel und Ergebnis13
- | Kapitel kaufen B. Die Philosophie15
- | Kapitel kaufen 1. Die Klassen der Philosophen und (das Urteil), daß sie alle als ungläubig bezeichnet werden16
- | Kapitel kaufen 2. Die Aufteilung der philosophischen Wissenschaften19
- | Kapitel kaufen a) Die mathematischen Wissenschaften19
- | Kapitel kaufen b) Die logischen Wissenschaften21
- | Kapitel kaufen c) Die Naturwissenschaften23
- | Kapitel kaufen d) Die Metaphysik23
- | Kapitel kaufen e) Die Politikwissenschaften25
- | Kapitel kaufen f) Die ethischen Wissenschaften25
- | Kapitel kaufen 3. Die Übel, die durch die Philosophie entstehen können26
- | Kapitel kaufen a) Das Übel, das für denjenigen entstehen kann, der die Philosophie zurückweist26
- | Kapitel kaufen b) Das Übel, das aus der Annahme der Philosophie entstehen kann 29
- | Kapitel kaufen C. Die Lehre (der Batiniten) vom Unterricht und deren Unheil30
- | Kapitel kaufen D. Die Wege der Sufi (Mystiker)40
- | Kapitel kaufen III. DIE WIRKLICHKEIT DER PROPHETIE UND IHRE NOTWENDIGKEIT FÜR ALLE MENSCHEN49
- | Kapitel kaufen IV. WARUM ICH ZU MEINER LEHRTÄTIGKEIT ZURÜCKKEHRTE, NACHDEM ICH MICH VON IHR BEREITS ABGEWANDT HATTE55
- | Kapitel kaufen A. Die Ärzte des Herzens55
- | Kapitel kaufen B. Die Erlahmung des Glaubens57
- | Kapitel kaufen C. Meine Rückkehr zur Lehre60
- | Kapitel kaufen D. Heilmittel für die, deren Glauben schwach ist63
- | Kapitel kaufen ANMERKUNGEN DES HERAUSGEBERS73
- | Kapitel kaufen LITERATURVERZEICHNIS163
- | Kapitel kaufen 1. Schriften von al-Ghazali und Übersetzungen163
- | Kapitel kaufen II. Schriften anderer islamischer Denker, sofern sie für den Text al-Ghazalis relevant sind164
- | Kapitel kaufen III. Grundwerke zur islamischen Religion, Kultur, Philosophie und zur arabischen Sprache 166
- | Kapitel kaufen IV. Sekundärliteratur zu al-Ghazali, zur islamischen Mystik, Philosophie und Kultur169
- | Kapitel kaufen V Grundwerke und Handbücher zur Philosophie, Theologie und zu anderen Disziplinen173
- | Kapitel kaufen VI. Sekundärliteratur zur Philosophie und zu anderen Disziplinen175
- | Kapitel kaufen INDICES177
- | Kapitel kaufen I. Personenregister177
- | Kapitel kaufen II. Index der von al-Ghazali verfaßten Bücher, die er in diesem Werk erwähnte 177
- | Kapitel kaufen III. Index der Länder und Städte178
- | Kapitel kaufen IV. Termini und ihre Anwendungen178
- | Kapitel kaufen A. Arabisch- deutsch178
- | Kapitel kaufen B. Deutsch- arabisch203
Beschreibung
Diese erste deutsche Ausgabe der philosphischen Autobiographie al-Gha-zalis (1059-1111) ist besonders geeignet, einen originären Zugang zu den klassischen Quellen der arabischen Philosophie zu eröffnen. Zum einen gibt al-Ghazali Aufschluß über den Denkweg, der ihn dazu führte, in seiner bekannten Widerlegung der Philosophen der Adaption der Grundlehren der griechischen Philosphie entgegenzutreten. Zum anderen ist die von einem arabischen Religionsphilosophen aus den Originaltexten erarbeitete Übersetzung besonders darum bemüht, der Gefahr zu entgehen, arabisch Gedachtes in einen vermeintlich sinngemäß entsprechenden deutschen Text zu übertragen, der de facto nur einem tradierten abendländischen Denkschema angeglichen wäre. Dabei zeigt sich, daß die geläufige Einordnung al-Ghazalis unter die dogmatischen Vertreter einer "rechtgläubigen" Verteidigung des Koran einer Prüfung nicht standhält.