Contents
- | Kapitel kaufen CoverI
- | Kapitel kaufen InhaltsverzeichnisV
- | Kapitel kaufen Vorwort des HerausgebersVII
- | Kapitel kaufen Einleitung. Von Michele CilibertoXI
- | Kapitel kaufen Giordano Bruno: Die Kabbala des Pegasus1
- | Kapitel kaufen Widmungsschreiben zur folgenden Kabbala3
- | Kapitel kaufen Sonett zum Lob des Esels10
- | Kapitel kaufen Deklamation an den gelehrigen, gläubigen und frommen Leser 11
- | Kapitel kaufen Ein sehr frommes Sonett über die Bedeutung der Eselin und des Füllens 22
- | Kapitel kaufen Erster Dialog23
- | Kapitel kaufen Zweiter Dialog [Erster Teil]39
- | Kapitel kaufen Zweiter Teil des Dialogs46
- | Kapitel kaufen Dritter Teil des Dialogs53
- | Kapitel kaufen Dritter Dialog61
- | Kapitel kaufen An den kyllenischen Esel63
- | Kapitel kaufen Der kyllenische Esel des Nolaners64
- | Kapitel kaufen Anmerkungen des Herausgebers73
Details
Von den sechs italienischen Dialogen, die Giordano Bruno in den Jahren 1584–1585 in London veröffentlichte, ist "Die Kabbala des Pegasus" (1585) der fünfte. Die Kabbala steht in engem Zusammenhang mit dem vierten Dialog, dem "Spaccio della bestia trionfante", da sie die dort begonnene "Himmelsreform" zu Ende führt, jedoch indem sie in einem ambiguen Spiel von Spiegelungen die theoretische Perspektive nahezu umkehrt. Die Kabbala gehört zu den radikalsten Texten Brunos: Hier erscheint er mit 'offenem Visier' und attackiert sowohl Christentum als auch Aristotelismus und Skeptizismus.
Die Übersetzung wurde für diese Ausgabe neu angefertigt. Sie ist die erste deutsche Übersetzung der Kabbala nach derjenigen von Kulenbeck aus dem Jahre 1909.
Die Übersetzung wurde für diese Ausgabe neu angefertigt. Sie ist die erste deutsche Übersetzung der Kabbala nach derjenigen von Kulenbeck aus dem Jahre 1909.