Inhalt
- | Kapitel kaufen COVER1
- | Kapitel kaufen INHALT3
- | Kapitel kaufen VORWORT DER HERAUSGEBER5
- | Kapitel kaufen BEITRÄGE17
- | Kapitel kaufen Ralf Becker: Geteilte Intentionalität und exzentrische Positionalität: die soziale Form der Vernunft17
- | Kapitel kaufen Thomas Bedorf: Die ,soziale Spanne‘. Von Heideggers Mitsein zur Sozialontologie Nancys29
- | Kapitel kaufen Jagna Brudzinska: Mitvollzug und Fremdverstehen. Zur Phänomenologie und Psychoanalyse der teilnehmenden Erfahrung45
- | Kapitel kaufen Marco Cavallaro: Der Beitrag der Phänomenologie Edmund Husserls zur Debatte über die Fundierung der Geisteswissenschaften77
- | Kapitel kaufen Christian Ferencz-Flatz: Zum Phänomen der „Generation“. Intersubjektivität und Geschichte bei Heidegger95
- | Kapitel kaufen Shinji Hamauzu: Caring und Phänomenologie – aus der Sicht von Husserls Phänomenologie der Intersubjektivität113
- | Kapitel kaufen Dieter Lohmar: Zur Intentionalität sozialer Gefühle. Beiträge zur Phänomenologie der Scham unter dem Gesichtspunkt des menschlichen und tierischen Denkens und Kommunizierens ohne Sprache129
- | Kapitel kaufen Karl Mertens: Soziale Dimensionen der Normativität. Perspektiven einer phänomenologischen Analyse handlungskonstitutiver und sozialer Normen145
- | Kapitel kaufen Karel Novotný: Die Genese einer Häresie. Epoché und Dissidenz bei Jan Patocka165
- | Kapitel kaufen Alice Pugliese Subjektive und intersubjektive Genesis der Handlung181
- | Kapitel kaufen Sonja Rinofner-Kreidl: Zwischen „cheap grace“ und Rachsucht. Zu Reichweite und ambivalenter Bewertung von (Selbst-)Vergebung197
- | Kapitel kaufen Inga Römer: Worin gründet ethische Verbindlichkeit? Zur Alternative von diskursethischer und phänomenologischer Begründungsstrategie237
- | Kapitel kaufen Tetsuya Sakakibara: Die Intentionalität der Pflegehandlung249
- | Kapitel kaufen Daniel Schmicking: Zur Phänomenologie interpersonellen Handelns und Bewusstseins. Eine exemplarische Analyse der Improvisation im Jazz267
- | Kapitel kaufen László Tengelyi: Singularität und Responsivität285
- | Kapitel kaufen Maren Wehrle: Konstitution des Sozialen oder soziale Konstitution?Gemeinschaftshabitualität als Voraussetzung und Grenze sozialer Erfahrung301
- | Kapitel kaufen Dan Zahavi: Scham als soziales Gefühl319
- | Kapitel kaufen AUTORENVERZEICHNIS339
Beachten Sie auch folgende Titel