Inhalt
- | Kapitel kaufen InhaltsverzeichnisV
- | Kapitel kaufen Einleitung. Von C.-A. ScheierVII
- | Kapitel kaufen Ecce auctor. Zwischen ursprünglichem Denken und IdeologieXI
- | Kapitel kaufen Vorrede zu Jenseits von Gut und BöseXXXII
- | Kapitel kaufen Vorrede zu Menschliches, Allzumenschliches ILIX
- | Kapitel kaufen Vorrede zu Menschliches, Allzumenschliches IILXXI
- | Kapitel kaufen Vorrede zur MorgenröteLXXXII
- | Kapitel kaufen Vorrede zur Fröhlichen WissenschaftXCII
- | Kapitel kaufen Versuch einer Selbstkritik. Vorrede zur Geburt der TragödieCII
- | Kapitel kaufen Vorrede zur Genealogie der MoralCXII
- | Kapitel kaufen Editorische AngabenCXXIV
- | Kapitel kaufen FRIEDRICH NIETZSCHE 1
- | Kapitel kaufen Vorrede. Zu: Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft3
- | Kapitel kaufen Vorrede. Zu: Menschliches, Allzumenschliches. Ein Buch für Freie Geister. Erster Band7
- | Kapitel kaufen Vorrede. Zu: Menschliches, Allzumenschliches. Ein Buch für freie Geister. Zweiter Band17
- | Kapitel kaufen Vorrede. Zu: Morgenröte. Gedanken über die moralischen Vorurteile25
- | Kapitel kaufen Vorrede. Zu: Die fröhlichen Wissenschaft (»Gaya scienza«)33
- | Kapitel kaufen Versuch einer Selbstkritik. Zu: Die Geburt der Tragödie. Oder: Griechentum und Pessimismus41
- | Kapitel kaufen Vorrede. Zu: Zur Genealogie der Moral. Eine Streitschrift53
- | Kapitel kaufen Auswahlbibliographie63
Beschreibung
Auf dem Höhe- und Wendepunkt seines Denkweges verfasst Nietzsche 1886 in einem Zuge fünf Vorreden zu den Neuausgaben seiner frühen Werke. Im Zusammenhang gedacht, können diese kurzen Texte als Selbstinterpretation und damit als Schlüssel zu allen folgenden Schriften Nietzsches bis zu den Briefen und Postkarten vom Januar 1889 dienen. Im einzelnen handelt es sich um die Vorreden zu »Jenseits von Gut und Böse«, »Menschliches, Allzumenschliches«, »Morgenröte«, »Die fröhliche Wissenschaft«, um den »Versuch einer Selbstkritik zur Geburt der Tragödie« und um die »Vorrede zur Genealogie der Moral«.
Zitate
»La meritoria colección de textos filosóficos que bajo el nombre de ›Philosophische Bibliothek‹ publica desde hace largos años la editorial Felix Meiner, acaba de verse enriquecida por un breve volume (PhB 422) que merece particular atención por parte de los estudiosos del pensamiento de Nietzsche. Reunidos por primera vez y ordenados cronológicamente se ofrecen en él los prefacios que el mismo Nietsche, desde la cumbre de su carrera como pensador, escribió en vistas a una possible reedición de cada una de sus obras.«
Martín Zubiría, Diálogo Filosófico 8/97/3
Beachten Sie auch folgende Titel