Contents
- | Kapitel kaufen Cover 1
- | Kapitel kaufen Inhaltsverzeichnis 5
- | Kapitel kaufen Editorial 8
- | Kapitel kaufen SCHWERPUNKT 9
- | Kapitel kaufen Marcel Beyer: Sprechen, Lesen, Schreiben 9
- | Kapitel kaufen Franz Josef Czernin: Sprache: Märchen13
- | Kapitel kaufen Michael Donhauser: Parameter einer Poetologie21
- | Kapitel kaufen Oswald Egger: Selbanderm Schlag: Die Und-Gestalt der Sprache27
- | Kapitel kaufen franziska füchsl: habe mich also dazu entschlossen keine ingenieurin zu werden 43
- | Kapitel kaufen Peter Geimer: Zeugs49
- | Kapitel kaufen Christian Grüny: No symbols. Becketts Watt53
- | Kapitel kaufen Michael Hampe: Gedichte sind keine Behauptungen57
- | Kapitel kaufen Ralph Kaufmann: Der Dichter spricht. Eine Rezeption von Hölderlins "Verfahrungsweise des poetischen Geistes"63
- | Kapitel kaufen Barbara Köhler: Grasschrift 81
- | Kapitel kaufen Ralf Konersmann: Kaum ein Wort87
- | Kapitel kaufen Johann Kreuzer: Der Witz der Zeichen (Jean Paul)91
- | Kapitel kaufen Benedikt Ledebur: Gestalt und Prozess samt weiteren begrifflichen Vorschlägen zur essayistischen Verwendung 95
- | Kapitel kaufen Thomas Rentsch "Ein Bild hielt uns gefangen" (Wittgenstein)109
- | Kapitel kaufen Hartmut Rosenau: Geistreiches Wort 113
- | Kapitel kaufen Thomas Schestag: Anspruchslos119
- | Kapitel kaufen Christiane Schildknecht: Indirekte Gestalt133
- | Kapitel kaufen Martin Seel: Gedanken und Gesten139
- | Kapitel kaufen Gustav Sjöberg: Kartoffeln, Poesie. Entwurf einer averroistischen Poetik 145
- | Kapitel kaufen Ulf Stolterfoht: impulsgedicht "gehalt vs. gestalt"149
- | Kapitel kaufen RELEKTÜREN 155
- | Kapitel kaufen Hilmar Schmiedl-Neuburg: Der Mensch, das Begehren und die Sprache. Die philosophischen Grundlagen der lacanschen Psychoanalyse 155
- | Kapitel kaufen Norbert Ricken: Der pädagogische Blick175
- | Kapitel kaufen Karl E. Grözinger: Jüdische Philosophie für das einundzwanzigste Jahrhundert. Ein kritischer Bericht 201
- | Kapitel kaufen DOKUMENT 233
- | Kapitel kaufen Roland Barthes: Artaud: Schreibweise/Figur 233
- | Kapitel kaufen Melanie Reichert: Der heterologische Gott. Roland Barthes über die Grenzen und Potentiale des Schreibens mit Artaud 237
- | Kapitel kaufen KRITIK 249
- | Kapitel kaufen Wie aus Montaigne am Ende Stierle wird 249
- | Kapitel kaufen Klaus Reicherts Stilübungen über die Welt der flüchtiger Formen 251
- | Kapitel kaufen Hartmut Böhme erkundet Goethes Wissenschaftlichkeit und die Sex-Orgien des Flohs 254
- | Kapitel kaufen Nicolas Dierks rekonstruiert das Erneuerungspotenzial der Moderne mit Adorno und Wittgenstein 256
- | Kapitel kaufen Einladung zu Cassirer 259
- | Kapitel kaufen Zum Briefwechsel zwischen H annah Arendt und Günther Anders261
- | Kapitel kaufen Autorinnen und Autoren 265
Also note the following titles