Inhalt
- | Kapitel kaufen Inhaltsverzeichnis5
- | Kapitel kaufen Vorwort7
- | Kapitel kaufen Rezension von H. Cohen: System der Philosophie15
- | Kapitel kaufen Rezension von E. Mach: Erkenntnis und Irrtum43
- | Kapitel kaufen Über das sogenannte Erkenntnisproblem73
- | Kapitel kaufen Über den Pragmatismus. Diskussionsbeiträge409
- | Kapitel kaufen Untersuchungen über die Entwicklungsgeschichte der Kantischen Erkenntnistheorie419
- | Kapitel kaufen Die Unmöglichkeit der Erkenntnistheorie473
- | Kapitel kaufen Thesen und Schlußwort zur Diskussion des Vortrages: Die Unmöglichkeit der Erkenntnistheorie499
- | Kapitel kaufen Diskussionsbeiträge auf dem IV. Internationalen Kongreßfür Philosophie517
- | Kapitel kaufen Namenverzeichnis525
- | Kapitel kaufen Sachverzeichnis528
Beschreibung
Der zweite Band der Gesammelten Schriften bringt Nelsons Arbeiten zur Erkenntnistheorie. Es sind überwiegend kritische Schriften, in denen die Frage der Gültigkeit von Erkenntnissen als Scheinproblem entlarvt und durch die erkenntniskritische Frage nach den Erkenntnisgründen, letzten Endes nach unmittelbaren Erkenntnissen, ersetzt wird. Diese Korrektur und Präzisierung der philosophischen Fragestellung ist Nelsons »Vorschlag, durch eine geeignete Methode die philosophischen Streitigkeiten in wissenschaftliche Bahnen zu lenken«. »… Ich behaupte nicht die Unmöglichkeit der Erkenntnistheorie, um auf die Unmöglichkeit der Erkenntnis zu schließen, sondern ich behaupte, daß dieser skeptische Schluß auf die Unmöglichkeit der Erkenntnis selbst nur eine Folge des erkenntnistheoretischen Vorurteils ist.« Aus dem Vortrag »Die Unmöglichkeit der Erkenntnistheorie«.