Contents
- | Kapitel kaufen Inhaltsverzeichnis V
- | Kapitel kaufen Einleitung. Von Hans Werner ArndtIX
- | Kapitel kaufen Rene Descartes. Gespräch mit Burman1
- | Kapitel kaufen Responsiones Renati Des Cartes ad quasdam difficultates ex Meditationibus ejus, etc. ab ipso haustae2
- | Kapitel kaufen René Descartes' von ihm selbst erteilte Antworten auf einige schwierige Fragen, die sich aus seinen „Meditationen" und anderen seiner Schriften ergeben 3
- | Kapitel kaufen Erste Meditation 2
- | Kapitel kaufen Zweite Meditation 16
- | Kapitel kaufen Dritte Meditation20
- | Kapitel kaufen Vierte Meditation 42
- | Kapitel kaufen Fünfte Meditation50
- | Kapitel kaufen Sechste Meditation58
- | Kapitel kaufen „Notae in Programma"70
- | Kapitel kaufen Principia philosophiae72
- | Kapitel kaufen Die "Prinzipien der Philosophie"73
- | Kapitel kaufen Buch I 72
- | Kapitel kaufen Buch II 78
- | Kapitel kaufen Buch III82
- | Kapitel kaufen Buch IV 98
- | Kapitel kaufen Ex dissertatione de methodo106
- | Kapitel kaufen Zu den "Ausführungen über die Methode" 107
- | Kapitel kaufen Anmerkungen zur Übersetzung 120
- | Kapitel kaufen Verzeichnis lateinischer Termini und ihre Übersetzungen169
- | Kapitel kaufen Begriffsindex173
- | Kapitel kaufen Bibliographie186
Details
Obwohl nur in einer anonymen Kopie überliefert, zählt die in diesem »Gespräch« von 1648 vollzogene Erörterung der wesentlichen Punkte der Cartesischen Lehre zu den meistzitierten Texten Descartes. Die Ausgabe bietet die aufgrund des Manuskripts bereinigte lateinische Originalfassung mit Lesarten und parallel dazu eine deutsche Übersetzung.
Citations
»Daß dieser schöne Text, in dessen Einleitung, Textgestalt und Kommentierung der Herausgeber besonders viel Zeit und Liebe investiert hat, im Rahmen der Philosophischen Bibliothek nunmehr auch deutschen Lesern zugänglich ist, ist angesichts seiner systematischen Bedeutung und seines literarischen Reizes ein wirklicher Gewinn.«
Rainer Specht, Zeitschrift für philosophische Forschung 38/1984/1
»Die Ausgabe leistet eine sorgfältige Textkonstitution sowie eine präzise Übertragung, neben denen die hilfreichen, erhellenden Anmerkungen, die informative Einleitung und das gute Register hervorzuheben sind.«
Rebecca Paimann, 11. April 2006
»Para comodidad del lector, los pasajes citados de otras obras de Descartes se ofrecen en su integridad. Abundantes notas ayudan al la comprensión filosófica del texto. La introducción del editor, amen de dar cuenta de las características de la edición, ofrece una serie de noticias sobre la polémica anticartesiana, la personalidad de Fr. Burman y J. Clauberg, etc. que iluminan adecuadamente el trasfondo histórico del diálogo.«
Historia de la Filosofía vol. XX no. 40/1983
»[Sa] savant introduction (p. IX–XXIII) fournit, entre autres, des éléments nouveaux sur le context historique de l'Entretien […]. Il a en outre établi le texte avec un soin minutieux, en comparant le manuscript de Göttingen avec les éditions qui ont précédé la sienna, d'une part, et avec les textes parallèles de Descartes, d'autre part. […] Ainsi le travail de M. Arndt constitue-t-il un apport remarquable pour une meilleure connaissance de l'Entretien, dont on s'accorde à reconnaître l'importance pour l'élucidation des points controversés de la doctrine de Descartes. Et il n'est pas exagéré d'affirmer que les historiens de la philosophie devront désormais s'y référer.«
Jean Ecole, Les Etudes philosophiques 1/1983
»On ne peut que se réjouir de voir succéder à une nouvelle traduction française de J.-M. Beyssade, cette traduction allemande de H. W. Arndt, dans une belle edition bilingue. […] Dans son introduction et dans ses notes, M. Arndt apporte des commentaires précieux et précis qui enrichissent la panoplie cartésienne des interpretations délicates de ce texte.«
André Robinet, Les Etudes philosophiques 2/1984
Also note the following titles