Inhalt
- | Kapitel kaufen Cover1
- | Kapitel kaufen Vorwort der Herausgeber11
- | Kapitel kaufen Inhaltsverzeichnis5
- | Kapitel kaufen HEGELS RECHTSPHILOSOPHIE UND DAS RECHT13
- | Kapitel kaufen Jean-François Kervégan: Recht und Rechte in Hegels Rechtsphilosophie13
- | Kapitel kaufen Elias Buchetmann: Die Ermordung Kotzebues und Hegels Philosophie des Rechts35
- | Kapitel kaufen Daniel Häuser: Verstößt Hegels Verbrecher notwendigerweise gegen das Rechtsgebot63
- | Kapitel kaufen Benno Zabel: Die Urteilskraft auf der Bühne des Rechts: Ein anderer Blick auf Hegels Theorie moderner Freiheit91
- | Kapitel kaufen Susanne Herrmann-Sinai: Hegel on the Difference between Social Normativity and Normativity of Right117
- | Kapitel kaufen INDIVIDUALITÄT IN HEGELS RECHTSPHILOSOPHIE 135
- | Kapitel kaufen Thomas Dworschak: Das Recht des Individuums und die Substanz der Sittlichkeit135
- | Kapitel kaufen Christian Hofmann: Konkrete Individualität und Integration des Besonderen. Freiheit und Partizipation in Hegels Staat der Bildung165
- | Kapitel kaufen Amir Mohseni: Ist der Auftakt in Hegels Rechtsphilosophie individualistisch191
- | Kapitel kaufen HEGELS RECHTSPHILOSOPHIE UND MARX209
- | Kapitel kaufen Andreas Arndt: Begreifen als Kritik. Anmerkungen zu Hegel und Marx209
- | Kapitel kaufen Moritz May: Das Recht auf den vollen Arbeitsertrag: Über die Kritik des Entäußerungsmodells der Arbeit bei Hegel und Marx225
- | Kapitel kaufen Franz Heilgendorff und Marco Kleber: Das Recht der Ökonomie: Die Methode der Rechtsphilosophie und die Hegel-Kritik von Marx251
- | Kapitel kaufen PERSPEKTIVEN DER FORSCHUNG275
- | Kapitel kaufen Ludwig Siep: Transformationen des objektiven Geistes275
- | Kapitel kaufen TEXTE UND DOKUMENTE301
- | Kapitel kaufen Jörg Hüttner und Martin Walter: Die Eule der Minerva aus vorhegelscher Perspektive: Obereits Avertissement (1795) an Goethe301
- | Kapitel kaufen LITERATURBERICHTE UND KRITIK319
- | Kapitel kaufen A) Untersuchungen zur klassischen deutschen Philosophie319
- | Kapitel kaufen Karin Nisenbaum. For the Love of Metaphysics. Nihilism and the Conflict of Reason from Kant to Rosenzweig. (Myriam Bienenstock, Tours)319
- | Kapitel kaufen Philipp Weber. Kosmos und Subjektivität in der Frühromantik. (Dominik Zink, Trier)322
- | Kapitel kaufen B) Editionen324
- | Kapitel kaufen Johann Georg Hamann. Fliegender Brief. Historisch-kritische Ausgabe. (Daniel Elon, Bochum)324
- | Kapitel kaufen Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Leçons sur la logique et la métaphysique (Heidelberg ....). (Victor Béguin, Poitiers327
- | Kapitel kaufen Georg Wilhelm Friedrich Hegel. La Scienza della Logica. .. Logica oggettiva. Libro secondo. L’essenza (....). (Guido Frilli, Firenze)329
- | Kapitel kaufen Karl Wilhelm Ferdinand Solger. Vorlesungen über Ästhetik. (Holden Kelm, Berlin)331
- | Kapitel kaufen C) Literatur zu Hegel335
- | Kapitel kaufen Rafael Aragüés. Das Problem des Absoluten in der Philosophie Hegels. Entwicklungsgeschichtliche und systematische Untersuchungen zur Hegelschen Metaphysik. (Burkhard Nonnenmacher, Tübingen)335
- | Kapitel kaufen Georges Bataille. Hegel, der Mensch und die Geschichte. (Malte Fabian Rauch, Lüneburg)338
- | Kapitel kaufen Bernard Bourgeois. Penser l’histoire du présent avec Hegel. (Christophe Bouton, Bordeaux)341
- | Kapitel kaufen Rebecca Comay, Bart Zantvoort, Hgg. Hegel and Resistance. History, Politics and Dialectics. (Philip Hogh, Oldenburg)344
- | Kapitel kaufen Katharina Comoth. Natur und das Gesetz der Freiheit. (Andreas Arndt, Berlin)347
- | Kapitel kaufen Susan M. Dodd, Neil G. Robertson, eds. Hegel and Canada: Unity of Opposites? (Paolo Livieri, Montreal/Aachen)348
- | Kapitel kaufen Félix Duque. Remnants of Hegel. Remains of Ontology, Religion, and Community. (Sergio Montecinos, Bochum/Concepción; Nicole Minkereit, Berlin)350
- | Kapitel kaufen Wes Furlotte. The Problem of Nature in Hegel’s Final System. (Johannes-Georg Schülein, Bochum)355
- | Kapitel kaufen Saša Hrnjez. Tertium datur. Sintesi e mediazione tra criticismo e idealismo speculativo. (Alessandro Esposito, Padova/Heidelberg)360
- | Kapitel kaufen Walter Jaeschke. Hegels Philosophie. (Thomas Hanke, Münster)363
- | Kapitel kaufen Armando Manchisi. L’idea del bene in Hegel. Una teoria della normatività pratica. (Agnese di Riccio, New York)367
- | Kapitel kaufen Jamila M. H. Mascat, Sabina Tortorella, eds. Hegel & Sons. Filosofie del riconoscimento. (Eleonora Cugini, Padova)370
- | Kapitel kaufen Christoph Menke. Autonomie und Befreiung. Studien zu Hegel. (Jean-François Kervégan, Paris)374
- | Kapitel kaufen Roberto Morani,. Rileggere Hegel. Tempo, soggetto, negatività, dialettica. (Giovanna Luciano, Padova/Sydney)376
- | Kapitel kaufen Dean Moyar, Hg. The Oxford Handbook of Hegel. (Tim Rojek, Münster)379
- | Kapitel kaufen Emmanuel Nakamura. Der Maßstab der Kritik des modernen Staates bei Hegel und Marx. (Fernando Huesca, Puebla/Ciudad de México)384
- | Kapitel kaufen Maik Puzic. Spiritus sive Consuetudo. Überlegungen zu einer Theorie der zweiten Natur bei Hegel. (Jan Müller, Basel)388
- | Kapitel kaufen Tim Rojek. Hegels Begriff der Weltgeschichte. Eine wissenschaftstheoretische Studie. (Max Winter, Berlin)391
- | Kapitel kaufen Birgit Sandkaulen, Hg. G.W.F. Hegel. Vorlesungen über die Ästhetik. Klassiker Auslegen, Bd. ... (Francesco Campana, Padova)394
- | Kapitel kaufen Ina Schildbach. Armut als Unrecht. Zur Aktualität von Hegels Perspektive auf Selbstverwirklichung, Armut und Sozialstaat. (Emmanuel Nakamura, Campinas)401
- | Kapitel kaufen Lorella Ventura. Hegel in the Arab World. Modernity, Colonialism, and Freedom. (Andreas Giesbert, Bochum)404
- | Kapitel kaufen Klaus Vieweg. Hegel: Der Philosoph der Freiheit. Biographie. (Ermylos Plevrakis, Heidelberg)407
- | Kapitel kaufen D) Neuerscheinungen zu einzelnen Autoren der klassischen deutschen Philosophie412
- | Kapitel kaufen Michael N. Forster. Herder’s Philosophy. (John H. Zammito, Houston)412
- | Kapitel kaufen Birgit Sandkaulen. Jacobis Philosophie. Über den Widerspruch zwischen System und Freiheit. (Stefan Schick, Regensburg)414
- | Kapitel kaufen BIBLIOGRAPHIE 423
- | Kapitel kaufen Literatur zur Hegel-Forschung423
- | Kapitel kaufen Abhandlungen im Berichtszeitraum424
- | Kapitel kaufen Neue Bücher im Berichtszeitraum437
- | Kapitel kaufen Abhandlungen im Berichtszeitraum445
- | Kapitel kaufen Neue Bücher im Berichtszeitraum462
- | Kapitel kaufen Nachträge zum Berichtszeitraum468
- | Kapitel kaufen AUTOREN469
Beschreibung
Im Jahr 2020 warten die Hegel-Studien mit einem Doppelband auf – und das nicht von ungefähr, denn in diesem Jahr gilt es ein Doppeljubiläum zu feiern. Am 27. August jährt sich Hegels Geburtstag zum 250. Mal und vor 200 Jahren sind Hegels „Grundlinien der Philosophie des Rechts“ zuerst erschienen, eines seiner bekanntesten, umstrittensten und vermutlich auch einflussreichsten Werke, das in seiner Diagnostik der Moderne im ganzen Spektrum rechtlicher, moralischer, sozialer, ökonomischer und politischer Motive bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat. Der Jubiläumsband enthält – neben den Rubriken „Perspektiven der Forschung“, Texte und Dokumente“, „Literaturberichte und Kritik“ und „Bibliographie“ – drei Schwerpunkte, die das aktuelle Forschungsinteresse an Hegels Rechtsphilosophie widerspiegeln: „Hegels Rechtsphilosophie und das Recht“, „Individualität in Hegels Rechtsphilosophie“ und „Hegels Rechtsphilosophie und Marx“. Aufgrund der großen Zahl der Einsendungen zum Hegel-Jahr werden im kommenden Band 55 der Hegel-Studien weitere Beiträge zum Jubiläum mit den Schwerpunkten „Hegels Moral- und Handlungsphilosophie“ sowie „Der Objektive Geist im Kontext von Hegels Philosophie des Geistes“ erscheinen.