Mehr Ansichten

Hegel-Studien Band 50

2017

Hegel-Studien 50. 2017. In Verbindung mit Walter Jaeschke und Ludwig Siep sowie der Hegel-Kommission der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste herausgegeben von Michael Quante und Birgit Sandkaulen. Unveränderte eBook-Ausgabe der 1. Aufl. 2017. 334 Seiten.
978-3-7873-3469-8. E-Book (PDF)
DOI: 10.28937/978-3-7873-3469-8
ODER

Inhalt

  • | Kapitel kaufen Cover1
  • | Kapitel kaufen TITELEI1
  • | Kapitel kaufen INHALT5
  • | Kapitel kaufen SIGLENVERZEICHNIS11
  • | Kapitel kaufen BOCHUMER HEGEL-VORLESUNG13
  • | Kapitel kaufen Frederick Neuhouser: Die Dialektik der Freiheit in Hegels Rechtsphilosophie13
  • | Kapitel kaufen ABHANDLUNGEN33
  • | Kapitel kaufen Antón Barba-Kay: Locating Hegel's Struggle for Recognition33
  • | Kapitel kaufen Alexander T. Englert: Life, Logic, and the Pursuit of Purity63
  • | Kapitel kaufen Damián J. Rosanovich: Hegels Betrachtung ständischer Privilegien97
  • | Kapitel kaufen TEXTE UND DOKUMENTE121
  • | Kapitel kaufen Johannes Korngiebel: Eine neue Quelle zu Schellings und Hegels Jenaer Disputatorium vom Wintersemester 1801/02121
  • | Kapitel kaufen PERSPEKTIVEN DER FORSCHUNG129
  • | Kapitel kaufen Brady Bowman, James Kreines, Terry Pinkard, Clinton Tolley: The Metaphysics of Reason and Hegel's Logic. A Book Symposium on James Kreines' Reason in the World. Hegel's Metaphysics and its Philosophical Appeal129
  • | Kapitel kaufen Christoph Halbig: Zwei neuerschienene Textsammlungen von Robert Brandom und John McDowell in deutscher Übersetzung175
  • | Kapitel kaufen LITERATURBERICHTE UND KRITIK193
  • | Kapitel kaufen A) Untersuchungen zur klassischen deutschen Philosophie193
  • | Kapitel kaufen Michael N. Forster. After Herder. Philosophy of Language in the German Tradition; Michael N. Forster. German Philosophy of Language. From Schlegel to Hegel and Beyond (Georg W. Bertram, Freie Universität Berlin)193
  • | Kapitel kaufen Jörg Noller. Die Bestimmung des Willens. Zum Problem individueller Freiheit im Ausgang von Kant (Franz Knappik, Universitetet i Bergen)198
  • | Kapitel kaufen Xavier Tilliette. Untersuchungen über die intellektuelle Anschauung von Kant bis Hegel (Stefan Lang, Eberhard-Karls-Universität Tübingen)201
  • | Kapitel kaufen Donald Phillip Verene. The Origins of the Philosophy of Symbolic Forms. Kant, Hegel, and Cassirer (Guido Kreis, Aarhus Universitet)204
  • | Kapitel kaufen Xavier Tilliette. Untersuchungen über die intellektuelle Anschauung von Kant bis Hegel (Stefan Lang, Eberhard-Karls-Universität Tübingen)201
  • | Kapitel kaufen Donald Phillip Verene. The Origins of the Philosophy of Symbolic Forms. Kant, Hegel, and Cassirer (Guido Kreis, Aarhus Universitet)204
  • | Kapitel kaufen B) Editionen208
  • | Kapitel kaufen Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Vorlesungen über die Philosophie des Rechts: Nachschriften zu den Kollegien 1817/18, 1818/19 und 1819/20. Band 26,1 der Gesammelten Werke (Benno Zabel, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)208
  • | Kapitel kaufen Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Vorlesungen über die Philosophie der Kunst. Nachschriften zu den Kollegien der Jahre 1820/21 und 1823. Band 28,1 der Gesammelten Werke (Bernadette Collenberg-Plotnikov, FernUniversität in Hagen/Westfälische Wilhelms-Universität Münster)213
  • | Kapitel kaufen C) Literatur zu Hegel219
  • | Kapitel kaufen Michela Bordignon. Ai limiti della verità. Il problema della contraddizione nella logica di Hegel (Mario Farina, Università degli Studi di Firenze)219
  • | Kapitel kaufen Filipe Campello. Die Natur der Sittlichkeit. Grundlagen einer Theorie der Institutionen nach Hegel (Philipp Erbentraut, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main)222
  • | Kapitel kaufen Ardis B. Collins. Hegel’s Phenomenology: The Dialectical Justifi cation of Philosophy’s First Principles (Kenneth R. Westphal, Boğaziçi Üniversitesi, İstanbul)226
  • | Kapitel kaufen Luca Corti. Ritratti hegeliani. Un capitolo della filosofia americana contemporanea [Hegel-Porträts. Ein Kapitel der gegenwärtigen amerikanischen Philosophie] (Armando Manchisi, Università degli Studi di Padova/Westfälische Wilhelms-Universität Münster)228
  • | Kapitel kaufen Eric Michael Dale. Hegel, the End of History, and the Future (Alberto L. Siani, Università di Pisa)231
  • | Kapitel kaufen Nicolò Fazioni. Il problema della contingenza. Logica e politica in Hegel [The Question of Contingency. Logic and Politics in Hegel] (Eleonora Cugini, Università degli Studi di Padova)235
  • | Kapitel kaufen Roberto Finelli. Un parricidio compiuto. Il confronto finale di Marx con Hegel [Ein vollendeter Vatermord. Die letzte Konfrontation von Marx mit Hegel] (Pierpaolo Cesaroni, Università degli Studi di Padova)238
  • | Kapitel kaufen Guido Frilli. Passato senza tempo. Tempo, storia e memoria nella Fenomenologia dello Spirito di Hegel [Timeless Past. Time, History and Memory in Hegel’s Phenomenology of Spirit] (Guglielmo Califano, Università di Pisa-Firenze)240
  • | Kapitel kaufen Gianluca Garelli. Dialettica e interpretazione. Studi su Hegel e la metodica del comprendere [Dialecticsa nd Interpretation. Studies on Hegel and the Method of Understanding] (Alessandro Esposito, Università degli Studi di Padova)243
  • | Kapitel kaufen Thomas Hanke und Thomas M. Schmidt, Hgg. Der Frankfurter Hegel in seinem Kontext. Hegel-Tagung in Bad Homburg vor der Höhe im November 2013 (Holger Gutschmidt, Georg-August-Universität Göttingen)246
  • | Kapitel kaufen Anton Friedrich Koch. Die Evolution des logischen Raumes. Aufsätze zu Hegels Nichtstandard-Metaphysik (Stefan Schick, Universität Regensburg)251
  • | Kapitel kaufen Hannes Kuch. Herr und Knecht. Anerkennung und symbolische Macht im Anschluss an Hegel; Folko Zander. Herrschaft und Knechtschaft. Die Genese des Selbstbewusstseins in Hegels ‚Phänomenologie des Geistes (Sebastian Stein, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)254
  • | Kapitel kaufen Thomas A. Lewis. Religion, Modernity, and Politics in Hegel (Nadine Mooren, Westfälische Wilhelms-Universität Münster)263
  • | Kapitel kaufen Simon Lumsden. Self-Consciousness and the Critique of the Subject: Hegel, Heidegger and the Poststructuralists (Johan de Jong, Universiteit van Amsterdam/Universiteit Utrecht)266
  • | Kapitel kaufen Dean Moyar. Hegel’s Conscience (Martin Sticker, Trinity College Dublin)269
  • | Kapitel kaufen Julia Peters. Hegel on Beauty (Martin Beck, Freie Universität Berlin)272
  • | Kapitel kaufen Stanley Rosen. The Idea of Hegel’s Science of Logic (Guido Frilli, Istituto Italiano per gli Studi Filosofi ci, Napoli)276
  • | Kapitel kaufen Evangelia Sembou. Hegel’s Phenomenology and Foucault’s Genealogy (Holden Kelm, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften)282
  • | Kapitel kaufen Ludwig Siep. Der Staat als irdischer Gott. Genese und Relevanz einer Hegelschen Idee (Jean-François Kervégan, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne/Institut Universitaire de France)286
  • | Kapitel kaufen Brendan Theunissen. Hegels ‚Phänomenologie‘ als metaphilosophische Theorie. Hegel und das Problem der Vielfalt philosophischer Theorien. Eine Studie zur systemexternen Rechtfertigungsfunktion der ‚Phänomenologie des Geistes‘ (Jindřich Karásek, Univerzita Karlova v Praze)289
  • | Kapitel kaufen Olivier Tinland. L’idéalisme hégélien (Claire Pagès, Université François Rabelais, Tours)292
  • | Kapitel kaufen Christopher Yeomans. The Expansion of Autonomy. Hegel’s Pluralistic Philosophy of Action (Thomas Meyer, Westfälische Wilhelms-Universität Münster)296
  • | Kapitel kaufen D) Neuerscheinungen zu einzelnen Autoren der klassischen deutschen Philosophie300
  • | Kapitel kaufen Gérard Bensussan, Lore Hühn und Philipp Schwab, Hgg. L’héritage de Schelling/Das Erbe Schellings. Interprétations aux XIXème et Xxème siècles/Interpretationen im 19. und 20. Jahrhundert (Peter Neumann, Friedrich-Schiller-Universität Jena)300
  • | Kapitel kaufen Michael Quante und Amir Mohseni, Hgg. Die linken Hegelianer. Studien zum Verhältnis von Religion und Politik im Vormärz (Christine Weckwerth, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften)303
  • | Kapitel kaufen BIBLIOGRAPHIE307
  • | Kapitel kaufen Literatur zur Hegel-Forschung 2015. Zusammenstellung und Redaktion: Johannes-Georg Schülein und Liane Schubert (Bochum)307
  • | Kapitel kaufen Abhandlungen im Berichtszeitraum 2015308
  • | Kapitel kaufen Nachträge zum Berichtszeitraum 2014326
  • | Kapitel kaufen Neue Bücher im Berichtszeitraum 2015327
  • | Kapitel kaufen Nachtrag zum Berichtszeitraum 2014332
  • | Kapitel kaufen AUTOREN333

Beschreibung

Bochumer Hegel-Vorlesungen
Frederick Neuhouser
Die Dialektik der Freiheit in Hegels Rechtsphilosophie

Abhandlungen
Antón Barba-Kay: Locating Hegel’s Struggle for Recognition
Alexander T. Englert: Life, Logic, and the Pursuit of Purity. Logically Reconstructing the Transition to Cognition
Damián J. Rosanovitch: Hegels Betrachtung ständischer Privilegien

Texte und Dokumente
Johannes Korngiebel: Eine neue Quelle zu Schellings und Hegels Jenaer Disputatorium vom Wintersemester 1801/02

Perspektiven der Forschung
Brady Bowman/James Kreines/Terry Pinkard/Clinton Tolley: The Metaphysics of Reason and Hegel’s Logic. A Book Symposium on James Kreines’ Reason in the World. Hegel’s Metaphysics and its Philosophical Appeal
Christoph Halbig: Zwei neuerschienene Textsammlungen von Robert Brandom und John McDowell in deutscher Übersetzung

Literaturberichte und Kritk