Inhalt
- | Kapitel kaufen Cover 1
- | Kapitel kaufen Inhaltsverzeichnis 5
- | Kapitel kaufen Editorial 9
- | Kapitel kaufen SCHWERPUNKT 13
- | Kapitel kaufen Jörg Phil Friedrich: Die Herkunft der digitalen Welt 13
- | Kapitel kaufen Dirk Baecker: »Swoosh«, oder Das Rauschen der E-Mail23
- | Kapitel kaufen Jonathan Harth: Algorithmen, Bots und virtuelle Realitäten. Herausforderungen und Chancen im digitalen Kulturprozess 37
- | Kapitel kaufen Birger P. Priddat: Das Kulturprogramm der digitalen Ökonomie. Personalisierte Märkte 51
- | Kapitel kaufen Jürgen Hardt: Online-Psychotherapie als digitalkulturelle Innovation 61
- | Kapitel kaufen Julia Genz: Metamorphosen des Autors im Internet 75
- | Kapitel kaufen Ramón Reichert: Selfi es. Bildkommunikation im Zeitalter digitaler Verdatung 85
- | Kapitel kaufen Roberto Simanowski: Posthumane Selbstdarstellung und interaktive Gegenwartsflucht. Von der narrativen Selbstreflexion zur numerischen Selbstanalyse 99
- | Kapitel kaufen RELEKTÜREN 109
- | Kapitel kaufen Pini Ifergan: Blumenbergs Schweigen 109
- | Kapitel kaufen Kiran Desai-Breun: Wie moralisch ist buddhistische Moralität? Drei Problembereiche der Lehre Buddhas 125
- | Kapitel kaufen Christine Abbt: Ironie und ironische Haltung. Merkmale eines verantwortlichen Lebensvollzugs bei Kierkegaard und Jankélévitch 147
- | Kapitel kaufen DOKUMENT 159
- | Kapitel kaufen Heinrich Friedrich Diez: Vom heutigen Zustande der deutschen Philosophie 159
- | Kapitel kaufen Arne Klawitter: Heinrich Friedrich Diez als Freigeist und materialistischer Denker der Aufklärung 179
- | Kapitel kaufen KRITIK 187
- | Kapitel kaufen Später Benjamin. Die materielle Seite des Übersetzens 187
- | Kapitel kaufen Frei sein für Leben und Denken Vilém Flussers 188
- | Kapitel kaufen Pathos der Befreiung. Ines Kleesattel plädiert für eine politische »Kunst-Kritik« 190
- | Kapitel kaufen Ideen aus dem Geist des Dialogs. Sabine Sander erhellt den Zusammenhang der Gelehrtenkultur von Humboldt bis Buber 192
- | Kapitel kaufen War Ficinos Platon ein Neuplatoniker? Fosca Mariani Zini erschließt das Gesamtwerk Marsilio Ficinos 194
- | Kapitel kaufen ABSTRACTS 197
- | Kapitel kaufen AUTORINNEN UND AUTOREN 201
Beachten Sie auch folgende Titel