Jahrbücher | Bei- & Sonderhefte
-
Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderheft 15 (Jg. 2020). 2020.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3858-0
Kant heute: Die dauerhafte Wirkmächtigkeit und weltweite Strahlkraft seiner Philosophie wird im vorliegenden Band mit Blick auf einen ihrer wichtigsten Faktoren und Indikatoren beleuchtet: die Übersetzungen seiner Schriften in die romanischen Sprachen innerhalb und außerhalb Europas sowie im angloamerikanischen Raum.
Mit Texten von Stephen R. Palmquist, Paul Guyer, Allen W. Wood, Sophie Grapotte, Giuseppe Landolfi Petrone, Laura Balbiani, Marcos A. Thisted, Mario Caimi u.v.a.
mehr dazu
-
Aufklärung 32. 2020.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3869-6
Mit Texten von Marion Heinz, Antoinina Bevan Zlatar, Ina Schabert, Claudia Opitz-Belakhal, Astrid Dröse, Lily Tonger-Erk, Annette Keilhauer, Lieselotte Steinbrügge u.v.a.
mehr dazu
-
Hegels Rechtsphilosophie
Hegel-Studien 53/54. 2020.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3912-9
Mit Texten von Jean-Francois Kervégan, Elias Buchetmann, Daniel Häuser, Benno Zabel, Susanne Herrmann-Sinai, Thomas Dworschak, Christian Hofmann, Amir Mohseni u.v.a.
mehr dazu
-
Eine moral- und rechtsphilosophische Studie zu Hegel
Hegel-Studien, Beiheft 69. 2020.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3796-5
-
-
Beiträge zu einem Schlüsselproblem der klassischen deutschen Philosophie
Hegel-Studien, Beiheft 68. 2020.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3772-9
Mit Texten von Charles Larmore, Brady Bowman, Peter Rohs, Daniel Elon, Luca Illetterati, Luca Corti, Pirmin Stekeler-Weithofer, Francesca Menegoni u.v.a.
mehr dazu
-
-
Aufklärung 31. 2019.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3818-4
Mit Texten von Stefanie Stockhorst, Friedrich Vollhardt, Kristin Eichhorn, Thomas Althaus, Jan Gerstner, Carsten Zelle, Oliver Bach, Christoph Schmitt-Maaß u.v.a.
mehr dazu
-
-
Hegel-Studien 52. 2019.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3683-8
Mit Texten von Christoph Menke, Christophe Bouton, Lauri Kallio, Emmanuel Nakamura, Ermylos Plevrakis und Stefan Schick.
mehr dazu