Hegel-Studien

Konzept

In Verbindung mit Walter Jaeschke (†) und Michael Quante herausgegeben von Brady Bowman und Birgit Sandkaulen. Leitender Redakteur und Herausgeber der Buchkritik: Johannes-Georg Schülein.

Die Hegel-Studien wurden 1961 in Verbindung mit der Hegel-Kommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft begründet und entstanden im engen Zusammenhang mit der Arbeit an der historisch-kritischen Gesamtausgabe »Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Gesammelte Werke«. Die Hegel-Studien werden durch die Reihe der "Beihefte" ergänzt. Herausgeber waren bis einschließlich Band 35 (2000) Friedhelm Nicolin und Otto Pöggeler. 1999 wurde der Verlagswechsel zum Felix Meiner Verlag vollzogen. Seit kurzem sind alle seit Gründung der Zeitschrift erschienenen Bände...

... mehr

Abonnement

Für Fragen im Bereich Abonnements steht Ihnen im Verlag Frau Nina Schoen (vertrieb@meiner.de) gern zur Verfügung, Telefon +49 (40) 29 87 56-41.

Informationen über Preise und Bezugbedinungen finden Sie in unserer Preisliste unter meiner.de/preisliste

Redaktion

Regeln für die Publikation von Beiträgen:

1. Die Hegel-Studien publizieren ausschließlich Originalbeiträge in Erstveröffentlichung.
2. Zweitveröffentlichungen sind unter Hinweis auf den Ort der Erstveröffentlichung nicht früher als 12 Monate nach Erscheinen willkommen.
3. Auf Bestehen signifikant abweichender Vorabpublikationen (z.B. eine deutlich kürzere Version in Konferenzakten) ist ggfs. hinzuweisen.
4. Als Referenzausgabe ist nach Möglichkeit die Ausgabe "Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Gesammelte Werke" (in Verbindung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft herausgegeben von der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, Hamburg 1968ff.) heranzuziehen.

AutorInnen und BeiträgerInnen verwenden für die Erstellung Ihrer Beiträge bitte das von der Redaktion erstellte Stylesheet (PDF).

Alle zur Veröffentlichung vorgesehenen Artikel unterliegen einem anonymisierten Begutachtungsverfahren (peer review).

Kontakt zur Redaktion:

Die Redaktion der Hegel-Studien hat eine neue Anschrift innerhalb der Ruhr-Universität. Bitte senden Sie fortan alle Post an diese Adresse: 

Dr. Johannes-Georg Schülein
Redaktion der Hegel-Studien
Institut für Philosophie I (Raum GA 3/54)
Ruhr-Universität Bochum
D-44780 Bochum

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu lesen und Verlagsprogramme sowie Rezensionsexemplare unter der neuen Anschrift entgegenzunehmen! 

Email: hegel-studien@meiner.de

Telefon: +49 (0)234 32 22220 oder +49 (0)176 966 533 58
Fax: +49 (0)234 32 02220

» Zur Redaktion der Hegel-Studien

 

Wissenschaftlicher Beirat:

  • Andreas Arndt
  • Myriam Bienenstock
  • Dina Emundts
  • Christoph Halbig
  • Gunnar Hindrichs
  • Stephen Houlgate
  • Luca Illetterati
  • James Kreines
  • Jean-François Kervégan
  • Anton Friedrich Koch
  • M.a del Carmen Paredes Martín
  • Francesca Menegoni
  • Dean Moyar
  • Angelica Nuzzo
  • Taiju Okochi
  • Mahamadé Savadogo
  • Pirmin Stekeler-Weithofer
  • Sally Sedgwick

English

The journal »Hegel-Studien« (Hegel Studies) was established in 1961 in cooperation with the Hegel Commission of the German Research Foundation (Deutsche Forschungsgemeinschaft). It has been developed in close connection with the historical-critical edition of »Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Gesammelte Werke« (Hegel’s Complete Works). The journal embraces peer reviewed articles, predominantly in German, but also in English and French.

The »Hegel-Studien« are published once a year. Depending on the number of pages, the subscription price is minimum EUR 96,00 plus postal charges. Subscribers are granted a discount of approx. 15 percent. Special issues on content, significance and effect of Hegel’s work are published irregularly. (ISSN 0440-5927).

中文

黑格尔研究 收录自1961年以来国际各个领域黑格尔研究的新方向和成果。此外,自2013年来,它也为其他作者与系统地讨论传统德国哲学的研究论文提供公开的讨论平台,只要这些研究为1800年左右时期研究提供重要素材,并与当前的讨论相关。

《黑格尔研究》属于《论文》、《文学报告与评论》以及《文献》之列。集著中的文章采用专家互相评审和修改的原则,文章语言以德文为主,但也包含英文和法文的文章。

Artikel 1 bis 10 von insgesamt 54

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

Aufsteigende Sortierung einstellen
  1. Hegel-Studien Band 56

    Hegel-Studien 56. 2022.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-4368-3
  2. Hegel-Studien Band 55

    Hegel-Studien. 2021.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-4120-7
  3. Hegel-Studien Band 53/54

    Hegels Rechtsphilosophie
    Hegel-Studien 53/54. 2020.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3912-9
    Mit Texten von Jean-Francois Kervégan, Elias Buchetmann, Daniel Häuser, Benno Zabel, Susanne Herrmann-Sinai, Thomas Dworschak, Christian Hofmann, Amir Mohseni u.v.a. mehr dazu
  4. Hegel-Studien Band 52

    Hegel-Studien 52. 2019.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3683-8
    Mit Texten von Christoph Menke, Christophe Bouton, Lauri Kallio, Emmanuel Nakamura, Ermylos Plevrakis und Stefan Schick. mehr dazu
  5. Hegel-Studien Band 51

    Hegel-Studien 51. 2018.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3470-4
  6. Hegel-Studien Band 50

    2017
    Hegel-Studien 50. 2017.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3469-8
  7. Hegel-Studien Band 49

    2016
    Hegel-Studien 49. 2016.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3468-1
  8. Hegel-Studien Band 48

    2015
    Hegel-Studien 48. 2015.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3467-4
  9. Hegel-Studien Band 47

    2014
    Hegel-Studien 47. 2014.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3466-7
  10. Hegel-Studien Band 46

    2012
    Hegel-Studien 46. 2012.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3465-0

Artikel 1 bis 10 von insgesamt 54

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

Aufsteigende Sortierung einstellen