Contents
- | Kapitel kaufen Titelei1
- | Kapitel kaufen Inhaltsverzeichnis3
- | Kapitel kaufen Abstracts5
- | Kapitel kaufen Abhandlungen9
- | Kapitel kaufen Dominic E. Delarue: Riegl liest Löwy – Riegl gelesen mit Löwy. Der Entwurf einer positivistischen Kunstgeschichtsschreibung in Riegls Aufsatz "Naturwerk und Kunstwerk" und Löwys "Die Naturwiedergabe in der älteren griechischen Kunst"9
- | Kapitel kaufen Niklas Hebing: Kunst und Ökonomie bei Hegel - Politisch-ästhetische Herausforderungen der bürgerlichen Gesellschaft35
- | Kapitel kaufen Miszellen57
- | Kapitel kaufen Daniel Hornuff: Kann Kunst forschen?57
- | Kapitel kaufen Tim Zumhof: Das Dispositiv der Kunst - Zur institutionellen Struktur der Kunst im Anschluss an Michel Foucault67
- | Kapitel kaufen Forum: Wissen und Wahrnehmen im Digitalen: Zur Simulation des Blicks und zu einer Ästhetik in Zeiten des Computers79
- | Kapitel kaufen Martin Warnke: Einleitung81
- | Kapitel kaufen Hans Ulrich Gumbrecht: Eigensinn der elektronischen Welt - Was die Tradition des Denkens der Gegenwart schuldet85
- | Kapitel kaufen Claus Pias: Die Zeit, die aus der Kälte kam92
- | Kapitel kaufen Wolfgang Hagen: Douris-Scherben, Nihilartikel und die Rhetorik des Digitalen100
- | Kapitel kaufen Martin Warnke: Ästhetik des Digitalen - Das Digitale und die Berechenbarkeit110
- | Kapitel kaufen Frieder Nake: We Find the Aesthetics in Between - A Remark on Algorithmic Art119
- | Kapitel kaufen Lev Manovich: Cultural Analytics121
- | Kapitel kaufen Roundtable: From Algorithmic Signs to Cultural Analytics123
- | Kapitel kaufen Besprechungen135
- | Kapitel kaufen Stephan Günzel: Egoshooter – Das Raumbild des Computerspiels, Frankfurt a. M. / New York: Campus 2012 (Daniel Feige)135
- | Kapitel kaufen David Spurr: Architecture and Modern Literature, Ann Arbor: The University of Michigan Press 2012 (Hans-Georg von Arburg)140
- | Kapitel kaufen Daniel Hornuff: Bildwissenschaft im Widerstreit – Belting, Boehm, Bredekamp, Burda, München: Wilhelm Fink 2012 (Jens Bonnemann)143
- | Kapitel kaufen Gunnar Hindrichs: Die Autonomie des Klangs – Eine Philosophie der Musik, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2014, (Melanie Wald-Fuhrmann)149
Also note the following titles