Inhalt
- | Kapitel kaufen InhaltsverzeichnisV
- | Kapitel kaufen GeleitwortVII
- | Kapitel kaufen EinleitungXV
- | Kapitel kaufen ERNST CASSIRER: Lectures on Ancient Philosophy1
- | Kapitel kaufen First lecture3
- | Kapitel kaufen Second lecture17
- | Kapitel kaufen Chapter I The Ionian School28
- | Kapitel kaufen Chapter II Herakleitos of Hephesos49
- | Kapitel kaufen Chapter III Pythagoras and the Pythagoreans74
- | Kapitel kaufen [Chapter IV] The Eleatic School95
- | Kapitel kaufen [Chapter V] Empedokles, Anaxagoras and the Atomists122
- | Kapitel kaufen [Chapter VI] The Sophists146
- | Kapitel kaufen [Chapter VII] Sokrates158
- | Kapitel kaufen [Chapter VIII] Platon=Vorlesungen (Oxford 1935)174
- | Kapitel kaufen [Chapter IX] Aristotle281
- | Kapitel kaufen [Chapter X] The Stoic Philosophy337
- | Kapitel kaufen [Chapter XI] Neoplatonism356
- | Kapitel kaufen Conclusion361
- | Kapitel kaufen Anmerkungen363
- | Kapitel kaufen Literaturverzeichnis381
- | Kapitel kaufen Personenverzeichnis387
Beschreibung
Die Vorlesungen richten sich an Philosophiestudierende und geben deshalb einen breiten, einführenden Überblick über die Denkentwicklung von den Ioniern über Platon und Aristoteles bis zu den Neuplatonikern. Sie behandeln aber auch Fragen und Begriffe, die nach Cassirers Auffassung bis ins 20. Jahrhundert hinein bedeutsam geblieben sind, weil auf ihnen das moderne wissenschaftliche wie philosophische Denken fußt. Zudem legt Cassirer Wert auf den Nachweis, dass die vielfältigen – neuen – philosophischen Begriffe in den Lehren der antiken Denker eine Einheit bilden, die von einem bestimmten Prinzip des Denkens getragen und bestimmt ist. Besonders interessant sind die Vorlesungen über Platon und Aristoteles. Cassirer schätzte Platons Ideenlehre sehr; darüber hinaus setzt er sich hier auch kritisch mit historischen Platonauslegungen auseinander. Die Vorlesung über Aristoteles wiederum stellt den einzigen größeren diesem Philosophen gewidmeten Text von Cassirers Hand dar.
Beachten Sie auch folgende Titel