Inhalt
- | Kapitel kaufen COVERI
- | Kapitel kaufen THOMAS HOBBES. LeviathanIII
- | Kapitel kaufen INHALTIX
- | Kapitel kaufen VORWORTV
- | Kapitel kaufen EINFÜHRUNGXIII
- | Kapitel kaufen CHRONOLOGIEXLIII
- | Kapitel kaufen SIGLEN- UND ABKÜRZUNGSVERZEICHNISLIII
- | Kapitel kaufen LITERATUR VERZEICHNISLVII
- | Kapitel kaufen [Widmung] MEINEM HOCHVEREHRTEN FREUND, HERRN FRANCIS GODOLPHIN VON GODOLPHIN 3
- | Kapitel kaufen EINLEITUNG5
- | Kapitel kaufen ERSTER TEIL. VOM MENSCHEN9
- | Kapitel kaufen Kapitel I Von der Empfindung 9
- | Kapitel kaufen Kapitel II Von der Vorstellung 11
- | Kapitel kaufen Kapitel III Von der Folge oder Kette von Vorstellungen 17
- | Kapitel kaufen Kapitel IV Von der Sprache 23
- | Kapitel kaufen Kapitel V Von Vernunft und Wissenschaft 32
- | Kapitel kaufen Kapitel VI Von den inneren Anfängen der willentlichen Bewegungen, gewöhnlich Gemütsbewegungen genannt, und den Redeformen, mit denen sie ausgedrückt werden 40
- | Kapitel kaufen Kapitel VII Von den Abschlüssen oder Beendigungen von Erörterungen 52
- | Kapitel kaufen Kapitel VIII Von den Tugenden, die man gewöhnlich intellektuelle nennt, und ihren entgegengesetzten Mängeln 55
- | Kapitel kaufen Kapitel IX Von den verschiedenen Wissensgebieten 68
- | Kapitel kaufen Kapitel X Von Macht, Wert, Würde, Ehre und Würdigkeit 69
- | Kapitel kaufen Kapitel XI Von der Verschiedenheit der Sitten 80
- | Kapitel kaufen Kapitel XII Von der Religion 88
- | Kapitel kaufen Kapitel XIII Vom Naturzustand der Menschen in bezug auf ihr Glück und ihr Elend 102
- | Kapitel kaufen Kapitel XIV Vom ersten und zweiten Naturgesetz und von Verträgen 107
- | Kapitel kaufen Kapitel XV Von anderen Naturgesetzen 119
- | Kapitel kaufen Kapitel XVI Von Personen, Urhebern und durch Personen vertretenen Dingen 134
- | Kapitel kaufen ZWEITER TEIL. VOM GEMEINWESEN 141
- | Kapitel kaufen Kapitel XVII Von den Ursachen, der Entstehung und der Definition eines Gemeinwesens 141
- | Kapitel kaufen Kapitel XVIII Von den Rechten von Souveränen durch Einsetzung 146
- | Kapitel kaufen Kapitel XIX Von den verschiedenen Arten eines durch Einsetzung gegründeten Gemeinwesens und der Nachfolgein die souveräne Macht 156
- | Kapitel kaufen Kapitel XX Von väterlicher und despotischer Herrschaft 168
- | Kapitel kaufen Kapitel XXI Von der Freiheit der Untertanen 177
- | Kapitel kaufen Kapitel XXII Von politischen und privaten Systemen der Untertanen 189
- | Kapitel kaufen Kapitel XXIII Von den öffentlichen Beamten der souveränen Macht 203
- | Kapitel kaufen Kapitel XXIV Von der Ernährung und Nachkommenschaft eines Gemeinwesens 208
- | Kapitel kaufen Kapitel XXV Von Ratschlägen 215
- | Kapitel kaufen Kapitel XXVI Von staatlichen Gesetzen 223
- | Kapitel kaufen Kapitel XXVII Von Verbrechen, Rechtfertigungsgründen und mildernden Umständen 245
- | Kapitel kaufen Kapitel XXVIII Von Strafen und Belohnungen262
- | Kapitel kaufen Kapitel XXIX Von den Dingen, die ein Gemeinwesen schwächen oder zu seiner Auflösung führen 271
- | Kapitel kaufen Kapitel XXX Vom Amt des souveränen Repräsentanten 283
- | Kapitel kaufen Kapitel XXXI Vom natürlichen Königreich Gottes 301
- | Kapitel kaufen DRITTEL TEIL. VON EINEM CHRISTLICHEN GEMEINWESEN315
- | Kapitel kaufen Kapitel XXXII Von den Prinzipien christlicher Politik 315
- | Kapitel kaufen Kapitel XXXIII Von Anzahl, Alter, Ziel, Autorität und Interpreten der Bücher der Heiligen Schrift 320
- | Kapitel kaufen Kapitel XXXIV Von der Bedeutung der Worte Geist, Engel und Inspiration in den Büchern der Heiligen Schrift 332
- | Kapitel kaufen Kapitel XXXV Von der Bedeutung des Königreichs Gottes und der Wörter heilig, geheiligt und Sakrament in der Heiligen Schrift 344
- | Kapitel kaufen Kapitel XXXVI Vom Wort Gottes und von Propheten352
- | Kapitel kaufen Kapitel XXXVII Von Wundern und ihrem Zweck 368
- | Kapitel kaufen Kapitel XXXVIII Von der Bedeutung der Worte ewiges Leben, Hölle, Heil, die künftige Welt und Erlösung in der Heiligen Schrift 376
- | Kapitel kaufen Kapitel XXXIX Von der Bedeutung des Wortes Kirche in der Heiligen Schrift 392
- | Kapitel kaufen Kapitel XLVon den Rechten des Königreichs Gottes bei Abraham, Mose, den Hohenpriestern und den Königen von Juda 395
- | Kapitel kaufen Kapitel XLI Vom Amt unseres gesegneten Heilands 405
- | Kapitel kaufen Kapitel XLII Von der kirchlichen Macht 414
- | Kapitel kaufen Kapitel XLIII Was für eines Menschen Aufnahme in das Himmelreich notwendig ist 492
- | Kapitel kaufen VIERTER TEIL. VOM KÖNIGREICH DER FINSTERNIS 509
- | Kapitel kaufen Kapitel XLIV Von der geistlichen Finsternis durch falsche Auslegung der Heiligen Schrift 509
- | Kapitel kaufen Kapitel XLV Von der Dämonologie und anderen Relikten der heidnischen Religion 536
- | Kapitel kaufen Kapitel XLVI Von der Finsternis durch Scheinphilosophie und mythische Überlieferungen 558
- | Kapitel kaufen RÜCKBLICK UND SCHLUSSBETRACHTUNG 589
- | Kapitel kaufen ANMERKUNGEN DES HERAUSGEBERS601
- | Kapitel kaufen REGISTER639
Beschreibung
Vom "Leviathan", einem der bedeutendsten theoretischen Werke über die Ursprünge und Grundlagen der Idee des Staates und der bürgerlichen Gesellschaft, liegt nun erstmalig eine deutschsprachige Ausgabe vor, die den Text der englischen Erstausgabe von 1651 vollständig und nach den allgemein anerkannten philologischen Kriterien textgetreu darbietet.
Die Ausgabe enthält die umfangreichen Marginalien der Erstausgabe und ist quellenkritisch kommentiert. Mit einer Einführung, Chronologie, Literaturverzeichnis, Register und umfangreiche Anmerkungen.
Die Ausgabe enthält die umfangreichen Marginalien der Erstausgabe und ist quellenkritisch kommentiert. Mit einer Einführung, Chronologie, Literaturverzeichnis, Register und umfangreiche Anmerkungen.
Zitate
Diese Übersetzung wird weiterhin maßgeblich bleiben.
Zeitschrift für Politik
Eine sorgfältige Edition; klare Kommentare; sorgfältige Register
Prof. Dr. Jochen Hörisch
Besonders hervorzuheben ist die klare und präzise Übersetzung des schwierigen Textes durch J. Schlösser.
Prof. Dr. Rudolf Rehn
Souveräne Einführung, die sehr dicht und dennoch verständlich ist; Authentische, lesbare Übersetzung bis ins Detail; sehr sachkundige Anmerkungen; [...] Auch für Studenten als Einstieg zu verwenden.
Prof. Dr. Erwin Hufnagel