Inhalt
- | Kapitel kaufen COVER*I
- | Kapitel kaufen ARISTOTELES' METAPHYSIK*III
- | Kapitel kaufen INHALTI
- | Kapitel kaufen VORWORT ZUR ERSTEN AUFLAGEIII
- | Kapitel kaufen VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE (Auszug)VI
- | Kapitel kaufen VORWORT ZUR DRITTEN AUFLAGEX
- | Kapitel kaufen EINLEITUNGXI
- | Kapitel kaufen 1. Inhaltsübersicht über die vierzehn ,Metaphysik'-BücherXI
- | Kapitel kaufen II. Zu einigen mehrdeutigen Begriffen in Aristoteles' ,Metaphysik'XXI
- | Kapitel kaufen III. Zu Aristoteles' Begriff 'Sosein' und 'Wesenheit'XXXI
- | Kapitel kaufen IV. Die wissenschafts-theoretische Grundlage der aristotelischen, Metaphysik' (Zum Begriff 'dem Seienden als solchem')XXXVI
- | Kapitel kaufen V. Bemerkungen zur 'Metaphysik '-Interpretation heuteVL
- | Kapitel kaufen 1. Zur Tradition der 'Metaphysik'-KommentierungVL
- | Kapitel kaufen 2. Hauptprobleme der 'Metaphysik'-Interpretation heuteLI
- | Kapitel kaufen 3. Zu W. Jaegers EntwicklungshypotheseLV
- | Kapitel kaufen 4. Zum Kompositionsprinzip der aristotelischen 'Metaphysik'LX
- | Kapitel kaufen 5. Ein Erfordernis der 'Metaphysik'-Interpretation heuteLXII
- | Kapitel kaufen VI. LiteraturhinweiseLXV
- | Kapitel kaufen 1. Textausgaben zur 'MetaphysikLXV
- | Kapitel kaufen 2. ÜbersetzungenLXVI
- | Kapitel kaufen 3. KommentareLXVI
- | Kapitel kaufen 4. Darstellungen der 'Metaphysik'LXVI
- | Kapitel kaufen 5. EinzelabhandlungenLXVII
- | Kapitel kaufen Ergänzende Literaturhinweise der zweiten AuflageLXIX
- | Kapitel kaufen ARISTOTELES' METAPHYSIK4
- | Kapitel kaufen BUCH I4
- | Kapitel kaufen BUCH II72
- | Kapitel kaufen BUCH III82
- | Kapitel kaufen BUCH IV124
- | Kapitel kaufen BUCH V178
- | Kapitel kaufen BUCH VI250
- | Kapitel kaufen KOMMENTAR266
- | Kapitel kaufen BUCH I268
- | Kapitel kaufen BUCH II307
- | Kapitel kaufen BUCH III315
- | Kapitel kaufen BUCH IV339
- | Kapitel kaufen BUCH V375
- | Kapitel kaufen BUCH VI415
Beschreibung
Die Metaphysik des Aristoteles begründete die Wissenschaft vom Seienden als Seiendes und gab der "ersten Philosophie" ihren Namen. Ausgehend vom Einzelding, das nur durch den Rückgang auf allgemeine Prinzipien erkannt werden kann, stellt Aristoteles die Lehre von den vier Ursachen auf, auf die jedes Seiende gegründet ist: Materie (causa materialis), Form (causa formalis), Bewegungsursache (causa efficiens) und Zweckursache (causa finalis). Die Metaphysik ist das grundlegende Werk der Philosophie als Wissenschaft.