Blaue Reihe
-
Orientierung und Ander(s)heit
Spielräume und Grenzen des Unterscheidens
Blaue Reihe. 2022.
E-Book (PDF)
978-3-7873-4116-0Dieses Buch erprobt eine neue Form philosophischen Schreibens: In sechs abwechselnd verfassten Kapiteln bringen die beiden Autoren, jeder in differenten Perspektiven und auf seine Weise, die sie gemeinsam berührende Frage zur Sprache: Kann man sich an Alterität, an Andersheit orientieren? Order unterläuft sie auf irritierende Art und Weise unsere Orientierungsbedürfnisse?Auch als ePub (ISBN: 978-3-7873-4154-2) über unsere » Handelspartner verfügbar!
mehr dazu -
Aufklärung – Wissenschaft – Religion
Zur Genese und Struktur unseres neuzeitlichen Spannungsfeldes
Blaue Reihe. 2022.
E-Book (PDF)
978-3-7873-4146-7Wie unsere Gegenwart in einer vielleicht noch nicht abgeschlossenen Zuspitzung zeigt, ist die Struktur des neuzeitlichen Spannungsfeldes zwischen Aufklärung, Wissenschaft und Religion von einer Bewährungsprobe geprägt, die an eine Zerreißprobe grenzt. Rainer Enskat geht in seinem Essay den unterschiedlichen, teils unvereinbaren Interventionen nach, die sich seit dem 17. Jahrhundert diesem Problemfeld gewidmet haben.Auch als ePub (ISBN: 978-3-7873-4155-9) über unsere » Handelspartner verfügbar!
mehr dazu -
Mit Entsetzen Scherz
Die Zeit des Tragikomischen
Blaue Reihe. 2022.
E-Book (PDF)
978-3-7873-4128-3Tragisches und Komisches sind, seit von ihnen die Rede ist, im Gegensatz zu einander gesehen worden. Wird Tragisches mit Komischem verbunden, wäre zu erwarten, dass sie einander schwächen. Tragikomische Situationen überraschen damit, dass die gegensätzlichen Qualitäten einander steigern. Unter welchen Bedingungen kann dies eintreten?Auch als ePub (ISBN: 978-3-7873-4138-2) über unsere » Handelspartner verfügbar!
mehr dazu -
Meinungskrise und Meinungsbildung
Eine Philosophie der Doxa
Blaue Reihe. 2022.
E-Book (PDF)
978-3-7873-4091-0In der Zeit vom 10.-16.03. ist »Meinungskrise und Meinungsbildung« von Christian Bermes das »Buch der Woche« in der Wochenzeitung Freitag. Hier geht es zum Dossier!
Christian Bermes diskutiert in seinem Essay das Konzept der Meinung in einem grundsätzlichen Sinne. Er fragt danach, ob wir überhaupt noch ein Verständnis von Meinungen als Meinungen besitzen. Zeitkritisch und in Auseinandersetzung mit Positionen der Sozial- und Kommunikationswissenschaften zeigt Bermes, dass die Meinungskrisen der Gegenwart letztlich in einer Krisis der Doxa gründen.Auch als ePub (ISBN: 978-3-7873-4092-7) über unsere » Handelspartner verfügbar!
mehr dazu -
Der intime Widerstand
Eine Philosophie der Nähe
Blaue Reihe. 2021.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3968-6Der im Original unter dem Titel »La resistència íntima« erschienene Essay des katalanischen Philosophen J. M. Esquirol untersucht die Conditio Humana unter den Bedingungen einer zunehmend technifizierten Welt. Aus der Nähe, der Sorge und Aufmerksamkeit für Andere erwächst für ihn das, was er den »intimen Widerstand« nennt.Auch als ePub (ISBN: 978-3-7873-4012-5) über unsere » Handelspartner verfügbar!
mehr dazu -
Was gilt
Über den Zusammenhang zwischen dem, was ist, und dem, was sein soll
Blaue Reihe. 2021.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3938-9»Die Philosophie ist eine Prinzipienwissenschaft und damit auch eine Geltungswissenschaft. Sie muss begreifen, was gilt, um begreifen zu können, was ist.«Auch als ePub (ISBN: 978-3-7873-3939-6) über unsere » Handelspartner verfügbar!
mehr dazu -
Wortwechsel
Zehn philosophische Dialoge
Blaue Reihe. 2021.
E-Book (PDF)
978-3-7873-4053-8Dieses Buch enthält zehn fiktive Gespräche, in denen maßgebliche Begriffe der Erkenntnistheorie, Ethik und Ästhetik wie Denken, Charakter oder Schönheit dialogisch entwickelt werden. Andreas Dorschel entwirft zudem in knapper Form eine Philosophie des philosophischen Dialogs.Auch als ePub (ISBN: 978-3-7873-4084-2) über unsere » Handelspartner verfügbar!
mehr dazu -
Schleiermachers Philosophie
Blaue Reihe. 2021.
E-Book (PDF)
978-3-7873-4051-4Schleiermacher war Theologe und Philosoph und hat in beiden Disziplinen zeitlebens literarisch und auch als akademischer Lehrer gewirkt. Seine Philosophie, so die leitende These des Buches, ist integraler Bestandteil der Epoche der Klassischen deutschen Philosophie und nur auf dem Boden der nachkantischen Philosophie angemessen zu verstehen.Auch als ePub (ISBN: 978-3-7873-4085-9) über unsere » Handelspartner verfügbar!
mehr dazu -
Analytische Philosophie
Anspruch und Wirklichkeit eines Programms
Blaue Reihe. 2021.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3827-6Auch als ePub (ISBN: 978-3-7873-4008-8) über unsere » Handelspartner verfügbar!
mehr dazu -
Demokratie der Gefühle
Ein ästhetisches Plädoyer
Blaue Reihe. 2021.
e-Book (PDF)
978-3-7873-4049-1Vor dem Hintergrund einer zunehmend von politischen Emotionen geprägten gesellschaftlichen Lage stellt das neue Buch von Josef Früchtl die grundsätzliche Frage nach dem Zusammenhang von Gefühlen und Politik und verbindet sie mit einer ästhetischen Perspektive.Auch als ePub (ISBN: 978-3-7873-4081-1) über unsere » Handelspartner verfügbar!
mehr dazu