Paradeigmata

Artikel 1 bis 10 von insgesamt 41

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

Aufsteigende Sortierung einstellen
  1. Moralisches Urteil und praktische Güte

    Paradeigmata 45. 2023.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-4361-4
  2. Macht und Bewegung

    Zur Meta-Physik im sozialen und politischen Machtbegriff im Ausgang von Aristoteles’ dynamis
    Paradeigmata 44. 2023.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-4249-5
  3. Die Flucht ins Denken

    Die Anfänge der platonischen Ideenphilosophie
    Paradeigmata 16. 2021.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-4070-5
  4. Paradox und Ausdruck in Spinozas "Ethik"

    Paradeigmata 43. 2021.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-4023-1
  5. Die Philosophie Salomon Maimons zwischen Spinoza und Kant

    Akosmismus und Intellektkonzeption
    Paradeigmata 42. 2021.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3931-0
    Salomon Maimon, philosophischer Autodidakt und wichtiger zeitgenössischer Kritiker Kants, schreibt in einem Kommentar, dass er angesichts des Spinozismus „vor dem Nichts zurück schaudert“. An anderer Stelle heißt es, jene Philosophie sei „das akosmische System“. Die schwerwiegende inhärente Problematik dieser Äußerungen wird in dem vorliegenden Band ausführlich diskutiert. mehr dazu
  6. Kraft und Bewegung

    Zur Mechanik, Ästhetik und Poetik in der Antikenrezeption der Frühen Neuzeit
    Paradeigmata 41. 2021.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3929-7
    Das Erkenntnisziel dieses Buches liegt in der Bedeutung des antiken Erbes für die Ausbildung der frühneuzeitlichen Ästhetik – oder schlicht: der Ästhetik. Borghardt gelingt es auf beeindruckende Weise zu zeigen, wie stark der neuzeitliche Naturbegriff das antike Erbe durchdringt und seinerseits durch die antike Naturphilosophie bestimmt bleibt. mehr dazu
  7. Die Macht der Affekte

    Spinozas Theorie immanenter Individuation
    Paradeigmata 40. 2020.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3925-9
  8. Natur, Norm, Name

    Sprache und Wirklichkeit in Platons "Kratylos"
    Paradeigmata 38. 2019.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3699-9
  9. Phänomenales Bewusstsein und Selbstbewusstsein

    Idealistische und selbstrepräsentationalistische Interpretationen
    Paradeigmata 39. 2019.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3729-3
  10. Die kleine Welt

    Hermann Lotzes Mikrokosmos: Die Anfänge der Philosophie des Geistes im Kontext des Materialismusstreits
    Paradeigmata 37. 2018.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3572-5

Artikel 1 bis 10 von insgesamt 41

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

Aufsteigende Sortierung einstellen