Paradeigmata
-
Die Macht der Affekte
Spinozas Theorie immanenter Individuation
Paradeigmata 40. 2020.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3925-9 -
Natur, Norm, Name
Sprache und Wirklichkeit in Platons "Kratylos"
Paradeigmata 38. 2019.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3699-9 -
Phänomenales Bewusstsein und Selbstbewusstsein
Idealistische und selbstrepräsentationalistische Interpretationen
Paradeigmata 39. 2019.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3729-3 -
Die kleine Welt
Hermann Lotzes Mikrokosmos: Die Anfänge der Philosophie des Geistes im Kontext des Materialismusstreits
Paradeigmata 37. 2018.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3572-5 -
Das Begehren der reinen praktischen Vernunft
Kants Ethik in phänomenologischer Sicht
Paradeigmata 36. 2018.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3430-8 -
Eine aristotelische Theorie der Haltung
Hexis und Euexia in der Antike
Paradeigmata 35. 2016.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3101-7 -
-
Zwischen Metaphysik und Metaphysikkritik
Heidegger, Schelling und Jacobi
Paradeigmata 33. 2015.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2801-7 -
Der Grund des guten Lebens
Eine Untersuchung der paradigmatischen Konzepte von Sokrates, Aristoteles und Kant
Paradeigmata 32. 2013.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2490-3 -
Zur Genese autonomer Moral
Eine Problemgeschichte des Verhältnisses von Naturrecht und Religion in der frühen Neuzeit und der Aufklärung
Paradeigmata 31. 2012.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2175-9