Inhalt
- | Kapitel kaufen InhaltsverzeichnisIII
- | Kapitel kaufen Vorwort VII
- | Kapitel kaufen Einleitung des HerausgebersXI
- | Kapitel kaufen Gliederung des Dialogs XXXVIII
- | Kapitel kaufen Übersicht der Abweichungen von Burnet's Text XLIII
- | Kapitel kaufen Sigla et abbreviationesXLIV
- | Kapitel kaufen ПАРМЕNlΔНΣ 2
- | Kapitel kaufen Parmenides 3
- | Kapitel kaufen Anmerkungen 128
- | Kapitel kaufen Register A. Namen 173
- | Kapitel kaufen B. Begriffe 173
- | Kapitel kaufen Literaturverzeichnis 183
Beschreibung
Nirgends sonst hat sich Platon den mit seiner Ideenlehre gegebenen Problemen so ausführlich und ausdrücklich gestellt wie in diesem Dialog, über den in der Forschung seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert wird und der immer wieder als Dokument einer Krise in seinem Denken gedeutet worden ist.
Der kritisch edierte griechische Text dieser zweisprachigen Ausgabe folgt Burnet; die Übersetzung wurde von Hans Günter Zekl völlig neu gestaltet. Eine Einleitung des Herausgebers, ausführliche kommentierende Anmerkungen sowie ein Register erschließen den Text, der als einer der rätselhaftesten Dialoge Platons gilt.
Der kritisch edierte griechische Text dieser zweisprachigen Ausgabe folgt Burnet; die Übersetzung wurde von Hans Günter Zekl völlig neu gestaltet. Eine Einleitung des Herausgebers, ausführliche kommentierende Anmerkungen sowie ein Register erschließen den Text, der als einer der rätselhaftesten Dialoge Platons gilt.