Mehr Ansichten

Phänomenologie und Metaphysik / Phénoménologie & Métaphysique


Phänomenologische Forschungen, Beihefte 4. 2020. Unter Mitwirkung von Philip Flock und Till Grohmann. 408 Seiten.
978-3-7873-3792-7. E-Book (PDF)
DOI: 10.28937/978-3-7873-3792-7
ODER
Mit Texten von Fabian Erhardt, Florian Forestier, Fausto Fraisopi, Gerald Hartung, Klaus Held, Stanislas Jullien, Tobias Keiling, Sandra Lehmann u.v.a.

Inhalt

Beschreibung

Die Metaphysik ist wieder in aller Munde. Dies gilt sowohl für die beiden Zweige der »spekulativen Metaphysik« und der »Metaphysik der Naturwissenschaften« in der angelsächsischen Philosophie als auch für Teile der jüngeren Debatte um einen »neuen Realismus«. Der vorliegende Band beleuchtet diese Renaissance der Metaphysik von einem phänomenologischen Standpunkt aus. Die Metaphysik behandelt nicht nur bestimmte Probleme, sondern trägt selbst einen Problemcharakter. In Fortführung einer kantischen Tradition wird dieser »doppelte« Problemcharakter der Metaphysik unter Rückgriff auf die phänomenologischen Traditionen Deutschlands und Frankreichs unter die Lupe genommen.