Items 11 to 20 of 523 total

per page
Page:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

Set Ascending Direction
  1. Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste

    Teil 1: Theorie des gesamten Vorstellens, Denkens und Erkennens
    Herausgegeben von Schubbe, Daniel
    Philosophische Bibliothek 701. 2022.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-4011-8
  2. Versuch einer Theorie des Komischen

    Philosophische Bibliothek 753. 2022.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-4114-6
  3. Lectures on Ancient Philosophy

    Herausgegeben von Borbone, Giacomo
    Philosophische Bibliothek 750. 2022.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-4043-9
    Mit diesem Band werden Cassirers 1935 in Oxford und 1942 in New Haven gehaltene Vorlesungen zur antiken Philosophie erstmals für Forschung und Studium zugänglich gemacht. Cassirer zeigt, wie sich in der griechischen Kultur ein neuer – ein theoretischer, philosophischer – Denkstil entfaltet, der den bis dahin vorherrschenden mythischen Denkstil ablöst. Learn More
  4. Elemente der Rhythmik

    Theorie der musikalischen Zeit
    Herausgegeben von Detel, Wolfgang
    Philosophische Bibliothek 751. 2021.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-4041-5
  5. Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts. Ein dialogischer Kommentar

    Philosophische Bibliothek 740. 2021.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3887-0
    Kaum ein Text der Philosophiegeschichte hat eine Übersetzung in heutige Ausdrucksformen so nötig wie Hegels „Rechtsphilosophie“. Der Band bietet nicht nur den vollständigen Hegel’schen Text, sondern auch eine gut lesbare, absatzweise Kommentierung durch Pirmin Stekeler. Learn More
  6. Dialog zwischen einem Philosophen und einem Juristen über das englische Common Law

    Herausgegeben von Schröder, Peter
    Philosophische Bibliothek 752. 2021.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-4047-7
    Im Gegensatz zum »Civil Law« geht das »Common Law« nicht auf eine römische Rechtstradition zurück, sondern bezeichnet ein ureigenes englisches Rechtssystem. Hobbes’ kritische Auseinandersetzung mit diesem Rechtsverständnis steht zu Unrecht noch immer im Schatten seiner bekannteren rechtsphilosophischen Schriften. Learn More
  7. Urfassung der Philosophie der Offenbarung

    Herausgegeben von Ehrhardt, Walter E.
    Philosophische Bibliothek 445a/b. 2021.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-4072-9
  8. Physik. Teilband 1: Bücher I bis IV

    Herausgegeben von Heinemann, Gottfried
    Philosophische Bibliothek 737. 2021.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3801-6
    Die „Physik“ des Aristoteles, einer der Grundtexte des abendländischen Denkens, untersucht die Prinzipien naturwissenschaftlicher Erklärungen und begründet Wissenschaft als Lehre von den Ursachen und Zwecken natürlichen Geschehens sowie den Grundbegriffen, die für die menschliche Erkenntnis des Naturgeschehens leitend sind: Bewegung, Raum, Zeit und Kontinuität. Learn More
  9. Traktat über Verträge

    Herausgegeben von Franco, Giuseppe
    Philosophische Bibliothek 746. 2021.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3956-3
    Der Franziskaner Petrus Iohannis Olivi war einer der umstrittensten und schöpferischsten Denker des 13. Jahrhunderts. Sein moraltheologischer »Tractatus de contractibus« behandelt Handelsverträge und Wucherzinsen sowie die Rückerstattung unrechtmäßiger Gewinne. Olivi erweist sich dabei als ein Wirtschaftsethiker, der philosophische, theologische und rechtliche Analyseinstrumente verknüpft. Learn More
  10. Präludien

    Aufsätze und Reden zur Philosophie und ihrer Geschichte
    Philosophische Bibliothek 744. 2021.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3878-8

Items 11 to 20 of 523 total

per page
Page:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

Set Ascending Direction