-
Opus Tertium
Philosophische Bibliothek 718. 2019.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3625-8Gesamtedition und erste deutsche Übersetzung des bedeutenden dritten Hauptwerks Roger Bacons, der von seinen Zeitgenossen »Doctor mirabilis«, »wunderbarer Lehrer«, genannt wurde. mehr dazu -
Vom besten Staat
Philosophische Bibliothek 732. 2019.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3711-8Im »Büchlein vom besten Staate« (1830/31) fasst Bolzano in Form einer Utopie seine Vorschläge für eine friedliche, an der Beförderung des menschlichen Glücks orientierte Ordnung des Gemeinwesens zusammen. Der Entwurf zeigt, in welche Richtung sich eine von der europäischen Aufklärung geprägte Gesellschaft jenseits des Kapitalismus hätte entwickeln können. mehr dazu -
Die beiden Quellen der Moral und der Religion
Philosophische Bibliothek 592. 2018.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3352-3 -
Anfangsgründe der praktischen Metaphysik
Vorlesung
Philosophische Bibliothek 709. 2018.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3351-6 -
Opus maius
Brief an Papst Clemens IV. Opus maius: Teile I, II und VI. Brief über die geheimen Werke der Natur und der Kunst
Philosophische Bibliothek 697. 2017.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3136-9 -
Zeit und Freiheit
Versuch über das dem Bewußtsein unmittelbar Gegebene
Philosophische Bibliothek 632. 2016.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2862-8 -
-
Kompendium für das Studium der Philosophie
Philosophische Bibliothek 683. 2015.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2804-8 -
Materie und Gedächtnis
Versuch über die Beziehung zwischen Körper und Geist
Philosophische Bibliothek 664. 2015.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2717-1 -
Die Berliner Gruppe
Texte zum Logischen Empirismus von Walter Dubislav, Kurt Grelling, Carl G. Hempel, Alexander Herzberg, Kurt Lewin, Paul Oppenheim und Hans Reichenbach
Philosophische Bibliothek 671. 2015.
E-Book (PDF)
978-3-7873-2534-4