Inhalt
- | Kapitel kaufen Cover1
- | Kapitel kaufen InhaltsverzeichnisV
- | Kapitel kaufen EINLEITUNGVII
- | Kapitel kaufen BERNER MANUSKRIPTE MIT FRANKFURTER ÜBERARBEITUNGEN1
- | Kapitel kaufen Zum Glauben und zur Religion3
- | Kapitel kaufen Positiv wird ein Glauben genannt …5
- | Kapitel kaufen Religion …8
- | Kapitel kaufen Glauben ist die Art …10
- | Kapitel kaufen Zur Geschichte Israels15
- | Kapitel kaufen Die Geschichte der Juden lehrt …17
- | Kapitel kaufen Fortschreiten der Gesezgebung …20
- | Kapitel kaufen Joseph. jüd. Alterth.26
- | Kapitel kaufen Zu Abrahams Zeiten …29
- | Kapitel kaufen Abraham in Chaldäa gebohren …32
- | Kapitel kaufen FRANKFURTER MANUSKRIPTE51
- | Kapitel kaufen Über Vereinigung und Liebe53
- | Kapitel kaufen welchem Zwekke …55
- | Kapitel kaufen so wie sie mehrere Gattungen …61
- | Kapitel kaufen Zur Verfassung Württembergs63
- | Kapitel kaufen Erstes Fragment65
- | Kapitel kaufen Zweites Fragment70
- | Kapitel kaufen Drittes Fragment73
- | Kapitel kaufen Viertes Fragment74
- | Kapitel kaufen Zur christlichen Religion75
- | Kapitel kaufen Zu der Zeit da Jesus …77
- | Kapitel kaufen B Moral …97
- | Kapitel kaufen Jesus trat nicht lange …103
- | Kapitel kaufen Der Tugend ist nicht nur Positivität …121
- | Kapitel kaufen Am interessantesten wird es seyn …150
- | Kapitel kaufen Reines Selbstbewusstseyn – Reines Leben151
- | Kapitel kaufen Man kan den Zustand …155
- | Kapitel kaufen Das Wesen des Jesus …164
- | Kapitel kaufen Mit dem Muthe …179
- | Kapitel kaufen Zur jüdischen Religion199
- | Kapitel kaufen Mit Abraham …201
- | Kapitel kaufen Die schönen, ihrer Natur nach …204
- | Kapitel kaufen Über Religion207
- | Kapitel kaufen absolute Entgegensezung …209
- | Kapitel kaufen ein objektiven Mittelpunkt …213
- | Kapitel kaufen Zum Begriff der positiven Religion217
- | Kapitel kaufen Der Begriff der Positivität …219
- | Kapitel kaufen Geometrische Studien235
- | Kapitel kaufen Erstes Fragment237
- | Kapitel kaufen Zweites Fragment242
- | Kapitel kaufen Über schillers Wallenstein251
- | Kapitel kaufen Der unmittelbare Eindruk …253
- | Kapitel kaufen ÜBERSETZUNG255
- | Kapitel kaufen Vorerinnerung.261
- | Kapitel kaufen Erster Brief.263
- | Kapitel kaufen Zweiter Brief.275
- | Kapitel kaufen Dritter Brief.282
- | Kapitel kaufen Vierter Brief.290
- | Kapitel kaufen Fünfter Brief.295
- | Kapitel kaufen Sechster Brief.308
- | Kapitel kaufen Siebenter Brief.329
- | Kapitel kaufen Achter Brief.338
- | Kapitel kaufen Neunter Brief.345
- | Kapitel kaufen Zehenter Brief.351
- | Kapitel kaufen Eilfter Brief.355
- | Kapitel kaufen Zwölfter Brief.370
- | Kapitel kaufen ANMERKUNGEN379
Beschreibung
Lange Zeit wurde der Blick auf Hegels frühe Schriften durch Hermann Nohls Edition von „Hegels theologischen Jugendschriften“ bestimmt. Jaeschke zeigt jedoch, dass Nohl Hegels Fragmente nicht nur chronologisch falsch anordnete, sondern auch die Existenz eines „theologischen“ Jugendwerkes suggerierte, wo es sich in Wirklichkeit um eine lange Reihe von Entwürfen zu den Themen Judentum, Christentum, Religion, Liebe und Moral handelt: Bausteine zu einer neuen, am Ende der Aufklärung gänzlich unbekannten philosophischen Behandlung der Religion.
Hinzu kommen Schriften zu politischen Fragen, wie Hegels erste Flugschrift über die Verfassung Württembergs, Bemerkungen über Schillers „Wallenstein“ sowie seine Übersetzung von J. J. Carts „Vertraulichen Briefen über das vormalige staatsrechtliche Verhältnis des Waadtlands zur Stadt Bern“, die Hegels politisch-historisches Interesse bezeugt. Hegels Frankfurter Jahre sind von einem breiten Erkenntnisinteresse geprägt, das keineswegs auf religionsphilosophische Fragen beschränkt bleibt.
Hinzu kommen Schriften zu politischen Fragen, wie Hegels erste Flugschrift über die Verfassung Württembergs, Bemerkungen über Schillers „Wallenstein“ sowie seine Übersetzung von J. J. Carts „Vertraulichen Briefen über das vormalige staatsrechtliche Verhältnis des Waadtlands zur Stadt Bern“, die Hegels politisch-historisches Interesse bezeugt. Hegels Frankfurter Jahre sind von einem breiten Erkenntnisinteresse geprägt, das keineswegs auf religionsphilosophische Fragen beschränkt bleibt.