Artikel 1 bis 10 von insgesamt 34

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

Aufsteigende Sortierung einstellen
  1. Dissertatio philosophica de orbitis planetarum. Philosophische Dissertation über die Planetenbahnen

    Herausgegeben von Walter, Martin
    Philosophische Bibliothek 749. 2022.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-4045-3
    Hegels Habilitationsschrift, die bis in die Gegenwart auf mannigfache Ressentiments gestoßen ist, beschäftigt sich vordergründig mit Astronomie. Philosophisch geht es ihm aber um die Kritik der Übertragung mathematisch-mechanischer Erklärungsmuster auf die physikalische Realität. Die dahinterstehende Frage nach wissenschaftlicher Naturerkenntnis ist von bleibender Relevanz. mehr dazu
  2. Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts. Ein dialogischer Kommentar

    Philosophische Bibliothek 740. 2021.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3887-0
    Kaum ein Text der Philosophiegeschichte hat eine Übersetzung in heutige Ausdrucksformen so nötig wie Hegels „Rechtsphilosophie“. Der Band bietet nicht nur den vollständigen Hegel’schen Text, sondern auch eine gut lesbare, absatzweise Kommentierung durch Pirmin Stekeler. mehr dazu
  3. Frühe Schriften

    Frankfurter Manuskripte und Druckschriften
    Herausgegeben von Jaeschke, Walter
    Philosophische Bibliothek 745. 2020.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3874-0
    Es war eine kleine Sensation, als Walter Jaeschke 2014 mit der Edition des zweiten Bandes der „Gesammelten Werke“ die fragmentarischen Texte, die aus Hegels Frankfurter Zeit überliefert sind, in ein neues Licht rückte. Nun liegen diese Texte erstmals in einer Studienausgabe vor. mehr dazu
  4. Hegels Wissenschaft der Logik. Ein dialogischer Kommentar

    Band 1: Die objektive Logik. Die Lehre vom Sein. Qualitative Kontraste, Mengen und Maße
    Philosophische Bibliothek 690. 2019.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2978-6
    Nach seinem dialogischen Kommentar zu Hegels »Phänomenologie des Geistes« rekonstruiert Pirmin Stekeler jetzt die »Wissenschaft der Logik« als Überbietung von Kants »Kritik der reinen Vernunft«. mehr dazu
  5. Wissenschaft der Logik. Erster Teil. Die objektive Logik. Erster Band. Die Lehre vom Sein (1832)

    Herausgegeben von Gawoll, Hans-Jürgen
    Philosophische Bibliothek 385. 2017.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2380-7
  6. Grundlinien der Philosophie des Rechts

    Herausgegeben von Grotsch, Klaus
    Philosophische Bibliothek 700. 2017.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2974-8
  7. Hegels Phänomenologie des Geistes. Ein dialogischer Kommentar.

    Band 1: Gewissheit und Vernunft und Band 2: Geist und Religion in einem eBook.
    Philosophische Bibliothek 660a/b. 2014.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2477-4
  8. Berliner Schriften (1818-1831). Voran gehen: Heidelberger Schriften (1816-1818)

    Herausgegeben von Jaeschke, Walter
    Philosophische Bibliothek 504. 2007.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3224-3
  9. Vorlesungen über die Philosophie der Kunst (1823)

    Herausgegeben von Gethmann-Siefert, Annemarie
    Philosophische Bibliothek 550. 2007.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3238-0
  10. Über die Reichsverfassung

    Herausgegeben von Maier, Hans
    Philosophische Bibliothek 557. 2004.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-2058-5

Artikel 1 bis 10 von insgesamt 34

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

Aufsteigende Sortierung einstellen