Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste und ermöglichen die Verwendung bestimmter Funktionalitäten. Durch die Nutzung von meiner-elibrary.de erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
„Die rede der unterscheidunge“ sind vermutlich das erste philosophische Werk in deutscher Sprache und Eckharts am breitesten überlieferte Schrift. Der junge Prior zeigt sich als nüchterner, eigenes Urteil suchender Denker, der für sich und seine Hörer eine erste Orientierung in philosophischen Fragen erstrebt. mehr dazu
Vollständig neue, kommentierte Übersetzung des berühmtesten Werks der politischen Philosophie der Neuzeit. Erste zweisprachige deutsche Ausgabe, die den italienischen Text nach der kritischen Edition enthält. mehr dazu
Erste Studienausgabe von "Das Kapital, Bd. 1", die dem Text der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) folgt. Die Ausgabe bietet den Text der Erstausgabe von 1867 sowie im Anhang die überarbeitete Version des ersten Kapitels in der 2. Auflage 1872, die Marx noch selbst besorgte. Der Kommentar des Herausgebers holt den Text, der lange als Grundpfeiler des Marxismus abgewertet wurde, wieder zurück in die Reihe der zentralen und großen Werke der philosophischen Tradition. mehr dazu
Erste deutsche Übersetzung von Ménages Philosophinnen-Doxographie Historia mulierum philosopharum. Die Ausgabe bietet das lateinische Original mit den griechischen Einfügungen und umfangreichen Anmerkungen, in denen der Herausgeber detailliert auf Ménages Quellen eingeht und die zentralen Passagen des Werkes kommentiert. So erhält die Historia mulierum philosopharum endlich den Reichtum und die Tiefe der ursprünglichen Fassung zurück. mehr dazu
Texte von L. Büchner, H. Czolbe, L. Feuerbach, I. H. Fichte, J. Frauenstädt, J. Froschammer, J. Henle, J. Moleschott, M. J. Schleiden, C. Vogt und R. Wagner