Items 1 to 10 of 523 total

per page
Page:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

Set Ascending Direction
  1. Über Freiheit und Notwendigkeit

    Die Auseinandersetzung mit Bischof Bramhall
    Herausgegeben von Noll, Alfred J.
    Philosophische Bibliothek 764. 2023.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-4340-9
  2. Wahrheit und Interpretation

    Philosophische Bibliothek 761. 2023.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-4238-9
    Luigi Pareyson gehört zu den Begründern der modernen philosophischen Hermeneutik. Diese Ausgabe eröffnet erstmals in deutscher Übersetzung den Zugang zu seinem 1971 erschienenen Hauptwerk zur Philosophie der Interpretation, an dem er seit den 1940er Jahren intensiv arbeitete. Learn More
  3. Die Erste Neue Wissenschaft (1725)

    Philosophische Bibliothek 759. 2022.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-4232-7
    Die erste Ausgabe von Vicos »Scienza nuova« von 1725 wird hier zum ersten Mal in deutscher Übersetzung vorgelegt. Sie ist ein Hauptwerk des emblematischen Philosophen Italiens, das in den Schatten des berühmteren späteren Werks von 1744 mit dem (fast) gleichen Titel geraten ist. Learn More
  4. Metakritik zur Kritik der reinen Vernunft

    Philosophische Bibliothek 760. 2022.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-4236-5
    Johann Gottfried Herder hat 1799, achtzehn Jahre nach dem Erscheinen der »Kritik der reinen Vernunft«, eine umfangreiche und scharfe Kritik von Kants theoretischem Hauptwerk verfasst. Sie stellt zugleich eine reiche Stellungnahme zu seinem eigenen Denken dar und weist ihn als eigenständigen Metaphysiker und Erkenntnistheoretiker aus. Learn More
  5. Das Urbild der Menschheit

    Ein Versuch
    Philosophische Bibliothek 756. 2022.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-4124-5
    »Das Urbild der Menschheit« (1811, 1819, 1851) ist der Schlüssel zur Philosophie K. Chr. Fr. Krauses. Im »Urbild« entwickelt Krause die Grundlagen seiner kosmopolitisch und ökologisch verantworteten Sozial-, Gesellschafts- und Geschichtsphilosophie, welche die Menschheit panentheistisch im Zentrum des Absoluten als Synthese von Geist und Natur verortet und die Verwirklichung eines globalen »Menschheitbundes« als ihre historische Aufgabe versteht. Learn More
  6. Dissertatio philosophica de orbitis planetarum. Philosophische Dissertation über die Planetenbahnen

    Herausgegeben von Walter, Martin
    Philosophische Bibliothek 749. 2022.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-4045-3
    Hegels Habilitationsschrift, die bis in die Gegenwart auf mannigfache Ressentiments gestoßen ist, beschäftigt sich vordergründig mit Astronomie. Philosophisch geht es ihm aber um die Kritik der Übertragung mathematisch-mechanischer Erklärungsmuster auf die physikalische Realität. Die dahinterstehende Frage nach wissenschaftlicher Naturerkenntnis ist von bleibender Relevanz. Learn More
  7. Träume eines Geistersehers, erläutert durch Träume der Metaphysik

    Historisch-kritische Edition
    Philosophische Bibliothek 747. 2022.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-3959-4
    Die 1766 erschienenen »Träume eines Geistersehers« nehmen eine Schlüsselstellung in Kants Werk ein. Anlässlich der Auseinandersetzung mit der Geisterseherei Emmanuel Sweden­borgs prüft Kant die Erkenntnisansprüche der rationalen Psychologie und weist sie als haltlos zurück. Learn More
  8. Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand

    Herausgegeben von Kühn, Manfred
    Philosophische Bibliothek 648. 2022.
    e-Book (PDF)
    978-3-7873-4199-3
  9. Briefwechsel

    Philosophische Bibliothek 754. 2022.
    e-Book (PDF)
    978-3-7873-4118-4
  10. Naturrecht und allgemeine Politik

    Vorlesung im Sommersemester 1834
    Philosophische Bibliothek 757. 2022.
    E-Book (PDF)
    978-3-7873-4126-9

Items 1 to 10 of 523 total

per page
Page:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

Set Ascending Direction