Inhalt
- | Kapitel kaufen COVERI
- | Kapitel kaufen GORGIAS VON LEONTINOI. Reden, Fragmenteund TestimonienIII
- | Kapitel kaufen INHALTV
- | Kapitel kaufen EINLEITUNG. Von Thomas BuchheimIX
- | Kapitel kaufen 1. Skizze der LebensumständeIX
- | Kapitel kaufen 2. Gorgias' sinnliches Verhältnis zur SpracheXIII
- | Kapitel kaufen 3. Sprache ohne SeinXVIII
- | Kapitel kaufen 4. Die Vorbildlichkeit der Dichtung für GorgiasXXIII
- | Kapitel kaufen 5. Die Sprache als Organ für die PraxisXXVII
- | Kapitel kaufen 6. Gorgianische Kunst als LehrfachXXXIII
- | Kapitel kaufen EDITORISCHER BERICHTXXXVII
- | Kapitel kaufen LITERATURVERZEICHNISVL
- | Kapitel kaufen 1. Textsammlungen und Übersetzungen des GorgiasVL
- | Kapitel kaufen 2. QuellenausgabenVLI
- | Kapitel kaufen 3. SekundärliteraturL
- | Kapitel kaufen 4. Siglen der Literatur in den philologischen FußnotenLXI
- | Kapitel kaufen Bibliographische Ergänzungen zur 2. AuflageLXV
- | Kapitel kaufen ERHALTENE REDEN (Fragment 11 und 11a)3
- | Kapitel kaufen Lobpreis der Helena (11)3
- | Kapitel kaufen Verteidigung des Palamedes (11a)17
- | Kapitel kaufen FRAGMENTE: ÜBER DAS NICHTSEIENDE39
- | Kapitel kaufen Über das Nichtseiende (Fragm. 1-3)39
- | Kapitel kaufen [Kleinere Nachrichten] (Fragm. 1-2)39
- | Kapitel kaufen Nach dem Anonymus, De Melisso Xenophane Gorgia (Fragm. 3)41
- | Kapitel kaufen Nach Sextus Empiricus, Adversus mathematicos (Fragm. 3)55
- | Kapitel kaufen ZUR EMPEDOKLEISCHEN NATURLEHRE (Fragm. 4-5)65
- | Kapitel kaufen EPITAPHIOS (Fragm. 5a-6)69
- | Kapitel kaufen OLYMPISCHE REDE (Fragm. 7-8a)75
- | Kapitel kaufen PYTHISCHE REDE (Fragm. 9)79
- | Kapitel kaufen ELEER-REDE (Fragm. 10)79
- | Kapitel kaufen ZUR RHETORISCHEN TECHNIK (Fragm. 12-17)81
- | Kapitel kaufen ZU TUGEND UND RECHTHANDELN (Fragm. 18-22)89
- | Kapitel kaufen ZU TRAGÖDIE UND DICHTUNG (Fragm. 23-25)93
- | Kapitel kaufen SENTENZEN UND AUSSPRÜCHE (Fragm. 26-31)97
- | Kapitel kaufen TESTIMONIEN: BIOGRAPHISCHES103
- | Kapitel kaufen Biographisches (1-18)103
- | Kapitel kaufen Zu Fragen der Lehre (19-35)134
- | Kapitel kaufen ANMERKUNGEN DES HERAUSGEBERS159
- | Kapitel kaufen GLOSSAR RHETORISCHER FACHAUSDRÜCKE 207
- | Kapitel kaufen WORTREGISTER209
Beschreibung
Für Gorgias ist Sprache und Rede nicht ein neutrales Medium zur Übermittlung von Sachverhalten, sondern selbst eine Sache eigener Art und als solche hervorragendstes Organ des Menschen, seine Welt praktisch zu verändern. Mitteilung ist Teilnahme an Situationen, die für Menschen jeweils relevant und bewegend sind. Hörend speichern wir nicht Informationen, sondern finden uns ein in die Zugehörigkeit zu den Sachen und Personen von 'Interesse', denen wir so eine Mitsprache in unserem Leben einzuräumen bereit sind.
Allein auf solch ein Grundverständnis von Sprache baute eine mit öffentlicher Funktion betraute Rhetorik und allein hierauf baut auch von jeher die Dichtkunst, von welcher auch Gorgias für seine Redekunst das Maß nahm. Mit der vorliegenden Neuausgabe sämtlicher überlieferter Texte und Nachrichten nebst deren erster vollständiger Übersetzung ins Deutsche wird eine der einflußreichsten Persönlichkeiten der klassischen Antike vorgestellt.
Die Einleitung des Herausgebers gibt biographische Hinweise und geht ausführlich auf Gorgias’ Verhältnis zur Sprache ein.
Allein auf solch ein Grundverständnis von Sprache baute eine mit öffentlicher Funktion betraute Rhetorik und allein hierauf baut auch von jeher die Dichtkunst, von welcher auch Gorgias für seine Redekunst das Maß nahm. Mit der vorliegenden Neuausgabe sämtlicher überlieferter Texte und Nachrichten nebst deren erster vollständiger Übersetzung ins Deutsche wird eine der einflußreichsten Persönlichkeiten der klassischen Antike vorgestellt.
Die Einleitung des Herausgebers gibt biographische Hinweise und geht ausführlich auf Gorgias’ Verhältnis zur Sprache ein.