Inhalt
- | Kapitel kaufen CoverI
- | Kapitel kaufen InhaltsverzeichnisV
- | Kapitel kaufen VorwortIX
- | Kapitel kaufen EinleitungXIII
- | Kapitel kaufen Biblographie der QuellentexteIL
- | Kapitel kaufen Charles S. Peirce: Religionsphilosophische Schriften1
- | Kapitel kaufen I .Frühe Entwürfe zu Religion und Metaphysik (1859-1870)3
- | Kapitel kaufen 1. [Ob aus dem Leben und der Religion Mohammeds für die Welt mehr Gutes oder mehr Böses folgte] 3
- | Kapitel kaufen 2. Vergleich unseres Wissens von Gott und von anderen Substanzen. Satz: An alles Ungedachte wird gedacht5
- | Kapitel kaufen 3. Die Natur unseres Wissens vom Unendlichen 7
- | Kapitel kaufen 4. Einleitendes zur Metaphysik8
- | Kapitel kaufen 5. Beweis der unendlichen Natur des Schöpfers9
- | Kapitel kaufen 6. Private Gedanken hauptsächlich zur Lebensführung 10
- | Kapitel kaufen 7. [Der Ort unseres Zeitalters in der Geschichte der Zivilisation] 27
- | Kapitel kaufen 8. [Auszüge aus der III. und VI. Lowell-Vorlesung]48
- | Kapitel kaufen 9. [Kritik des Positivismus] 55
- | Kapitel kaufen 10. [Henry James: Das Geheimnis Swedenborgs]68
- | Kapitel kaufen II. Wissenschaft und Religion (1877-1901) 79
- | Kapitel kaufen 1. [Wissenschaftliches Denken und unser Glaube an Unsterblichkeit, Gott und Moralität] 79
- | Kapitel kaufen 2. Die Ordnung der Natur82
- | Kapitel kaufen 3. [Wissenschaft und Unsterblichkeit]107
- | Kapitel kaufen 4. Eine Vermutung über das Rätsel [der Sphinx]112
- | Kapitel kaufen 5. [Fallibilismus, Offenbarung, Kontinuität und Evolution] 170
- | Kapitel kaufen 6. [Evolution, Liebe, Synechismus]194
- | Kapitel kaufen 7. Unsterblichkeit im Licht des Synechismus203
- | Kapitel kaufen 8. Die Vermählung von Religion und Wissenschaft208
- | Kapitel kaufen 9. Was ist christlicher Glaube?212
- | Kapitel kaufen 10. [Auszug aus:] Antwort auf die Nezessitaristen. Erwiderung auf Dr. Carus 218
- | Kapitel kaufen 11. [Wissenschaft, Erfahrung, Gott] 234
- | Kapitel kaufen 12. Religion und Politik246
- | Kapitel kaufen 13. Ereignislogik249
- | Kapitel kaufen 14. Die Idee eines Naturgesetzes bei den Zeitgenossen von David Hume und bei den fortgeschrittenen Denkern der Gegenwart
- | Kapitel kaufen III. Gottesargument (1905-1911)
- | Kapitel kaufen 1. [Zwei Briefe an William James]
- | Kapitel kaufen 2. Antworten auf Fragen über meinen Glauben an Gott
- | Kapitel kaufen 3. [Auszug aus der] I. Vorlesung für die Adirondack Summer School 1905
- | Kapitel kaufen 4. 6. Okt. 1907: Das erste Kapitel der Logik
- | Kapitel kaufen 5. 11. April 1908: Skizzen zu einem Text für das Hibbert Journal. Ein wenig bekanntes „Argument" für das Sein Gottes
- | Kapitel kaufen 6. Ein vernachlässigtes Argument für die Realität Gottes
- | Kapitel kaufen 7. Zusatz zu dem Artikel: Ein vernachlässigtes Argument für die Realität Gottes
- | Kapitel kaufen 8. [Auszug aus:] Ein vernachlässigtes Argument für die Realität Gottes. Zueignung an einen erträumten Freund
- | Kapitel kaufen 9. [Briefauszug: An Lady Welby]
- | Kapitel kaufen 10. Bedeutungslehre und Logik
- | Kapitel kaufen 11. Logische Critique des religiösen Glaubens (1911)
- | Kapitel kaufen Manuskript-Index
- | Kapitel kaufen Anmerkungen
- | Kapitel kaufen Bibliographie zur Forschungsliteratur
- | Kapitel kaufen Register
- | Kapitel kaufen Sachen
- | Kapitel kaufen Personen
- | Kapitel kaufen Bibelstellen
Beschreibung
Peirce' "Religionsphilosophische Schriften" dokumentieren eine wissenschaftsmethodisch neue Begründung von Metaphysik und Religionsphilosophie. Die Edition ist chronologisch am Gesamtwerk orientiert und enthält Texte, die erstmals aus dem Nachlasswerk publiziert werden bzw. Haupttexte von Peirce' systematischer Philosophie, erstmals in deutscher Übersetzung, z.B. Kritik des Positivismus (1867/1868); Eine Vermutung über das Rätsel [der Sphinx] (1887/1888); Die Idee eines Naturgesetzes (1901); Ein vernachlässigtes Argument für die Realität Gottes (1908).