Inhalt
- | Kapitel kaufen CoverI
- | Kapitel kaufen InhaltsverzeichnisV
- | Kapitel kaufen VorwortVII
- | Kapitel kaufen Einleitung. Von Klaus KremerIX
- | Kapitel kaufen 1. Zur Chronologie der fünf SchriftenIX
- | Kapitel kaufen 2. Durchgehende Fragen in den fünf SchriftenX
- | Kapitel kaufen 3. Plotins Erkenntnisweg: Vom Sinnenhaften über Seele und Nus zum EinenXIII
- | Kapitel kaufen 4. Zur SeeleXV
- | Kapitel kaufen 5. Zum Nus (Geist)XXIII
- | Kapitel kaufen 6. Zum EinenXXVIII
- | Kapitel kaufen Quellen- und LiteraturverzeichnisXXXIX
- | Kapitel kaufen Text und Übersetzung1
- | Kapitel kaufen IV8 Der Abstieg der Seele in die Leibeswelt3
- | Kapitel kaufen V4 Das Erste und das nach ihm25
- | Kapitel kaufen V1 Die drei ursprünglichen Wesenheiten33
- | Kapitel kaufen V6 Was jenseits des Seienden liegt, denkt nicht. Das primär und das sekundär Denkende 63
- | Kapitel kaufen V3 Die erkennenden Wesenheiten und das Jenseitige 75
- | Kapitel kaufen Tabelle unterschiedlicher Lesarten129
- | Kapitel kaufen Quellenangaben nach H-S2, H-S4 und Schw.139
Beschreibung
Plotin (205–270) gilt als der eigentliche Begründer des Neuplatonismus, der geistigen Verschmelzung der antiken griechischen Philosophie mit der orientalischen und christlichen Mystik. Sein in Einzelschriften, die "Enneaden", gegliedertes Werk folgt dem Hauptmotiv, dass die Vielheit des Endlichen auf ein absolut Eines zurückgeführt werden müsse, das sich der Seele nicht in der Erkenntnis, sondern in mystischer Ekstase offenbart.
Die Texte dieses Bandes behandeln die Stufen des Rückgangs der Seele zum Einen.
Die Texte dieses Bandes behandeln die Stufen des Rückgangs der Seele zum Einen.