Inhalt
- | Kapitel kaufen Inhaltsverzeichnis5
- | Kapitel kaufen Vorwort7
- | Kapitel kaufen Abschnitt I. Ethik15
- | Kapitel kaufen Die Theorie des wahren InteressesVIIund ihre rechtliche und politische Bedeutung17
- | Kapitel kaufen Die kritische Ethik bei Kant, Schiller und Fries -Eine Revision ihrer Prinzipien41
- | Kapitel kaufen Vom Beruf der Philosophie für die Erneuerungdes öffentlichen Lebens207
- | Kapitel kaufen Eigene Verantwortung und innere Wahrhaftigkeit(Vier Briefe an die freideutsche Jugend)227
- | Kapitel kaufen Vorworte und Einführung zum Sammelband: Die Reformationder Gesinnung durch Erziehung zum Selbstvertrauen255
- | Kapitel kaufen Öffentliches Leben261
- | Kapitel kaufen Ethischer Realismus291
- | Kapitel kaufen Sittliche und religiöse Weltansicht317
- | Kapitel kaufen Abschnitt II. Pädagogik343
- | Kapitel kaufen An die freie deutsche Jugend und ihre Freunde -Aufruf zum Fest auf dem Hohen Meissner345
- | Kapitel kaufen Religion und Schule351
- | Kapitel kaufen Erziehung zur Tapferkeit -Zur Frage des Jugendwehrgesetzes367
- | Kapitel kaufen Von der Zukunft der inneren Freiheit - Ein Gespräch377
- | Kapitel kaufen Führer und Verführer - Rede und Gegenredeaus einem pädagogischen Seminar401
- | Kapitel kaufen Wilhelm Ohr als politischer Erzieher431
- | Kapitel kaufen Erziehung zum Knechtsgeist463
- | Kapitel kaufen Erziehung zum Führer511
- | Kapitel kaufen Führererziehung als Weg zur Vernunflpolitik537
- | Kapitel kaufen Vom Bildungswahn -Ein Wort an die proletarische Jugend565
- | Kapitel kaufen Das deutsche Kulturgut als Grundlage unserer Schule -Ein Diskussionsbeitrag585
- | Kapitel kaufen Über das Landerziehungsheim Walkemühle589
Beschreibung
Der vorliegende Band der Gesammelten Schriften Leonard Nelsons faßt die neben den großen systematischen Werken zur praktischen Philosophie stehenden Einzelarbeiten zusammen, in denen Nelson ethische und pädagogische Fragen behandelt. Gerade in ihnen tritt der charakteristische Zug Nelsonschen Philosophierens in besonderer Weise hervor: die enge Wechselbeziehung zwischen dem Bemühen um wissenschaftlich strenge Begründung auf der einen Seite und dem um praktisch vordringliche Fragestellungen und Ergebnisse auf der anderen. Auch in konkreten Sonderfragen geht es Nelson stets darum, mit dem gesicherten Rüstzeug der kritischen Methode zu Antworten vorzudringen, die als Beitrag der Philosophie für die Erneuerung des öffentlichen Lebens verstanden werden können.