Inhalt
- | Kapitel kaufen Inhalt3
- | Kapitel kaufen Editorial5
- | Kapitel kaufen AUFSÄTZE11
- | Kapitel kaufen Über das Dokumentarische | Harun Farocki11
- | Kapitel kaufen Bilder nehmen | Harun Farocki: »Über das Dokumentarische« | Volker Pantenburg21
- | Kapitel kaufen Genäht oder gegraben, ephemer oder in die Erde versenkt | Divergente architektonische Modi der kollektiven Existenz | Heike Delitz27
- | Kapitel kaufen Schwarze Lichter? Bildlogische Operationen bei Michelangelo und Matisse | Wolfram Pichler45
- | Kapitel kaufen ARCHIV63
- | Kapitel kaufen Erotische Stoffleidenschaft bei der Frau | Gaëtan Gatian de Clérambault63
- | Kapitel kaufen Vom Weben als Beschäftigung für die Kranken | Gaëtan Gatian de Clérambault73
- | Kapitel kaufen Kommentar zu den Texten Erotische Stoffleidenschaft bei der Frau und Vom Weben als Beschäftigung für die Kranken von Gaëtan Gatian de Clérambault | Martin Stingelin75
- | Kapitel kaufen SCHWERPUNKT81
- | Kapitel kaufen Bauen Knoten Verbinden | Tim Ingold81
- | Kapitel kaufen Textile Diagrams | Florian Pumhösl’s Abstraction as Method | T'ai Smith101
- | Kapitel kaufen Sewing as Authority in the Middle Ages | Kathryn M. Rudy117
- | Kapitel kaufen Klangteppiche Transmediale Verhältnisse zwischen Weberei und Musik | Birgit Schneider133
- | Kapitel kaufen Couleurs à la mode | Impressionism as an Effect of the Chemical Industry | Wolf Kittler159
- | Kapitel kaufen Abstracts185
- | Kapitel kaufen Autorenangaben189
- | Kapitel kaufen Adressen Autoren ZMK 6 | 1 | 2015191
Beschreibung
»Abstraktion« ist für den Wiener Künstler Florian Pumhösl eine »Methode«, keine Kategorie. Oder vielmehr, wenn Abstraktion die bestimmende Kategorie der Moderne ist, dann ist das Ziel, die Probleme und Beschränkungen der Moderne zu reproduzieren und die Beziehungen zwischen ihren Elementen auszunutzen. Vor dem Hintergrund dessen, was Pumhösl den »Gewebekomplex« der Moderne nennt, untersucht dieser Bei trag das Werk des Künstlers und führt es mit Charles Sanders Peirces Diagramm Konzept und Gottfried Sempers Einsatz von »textilen« Diagrammen in seinem Werk Der Stil in den technischen und tektonischen Künsten eng. For Viennese artist Florian Pumhösl »abstraction is a method«, not a category. Or rather, if abstraction is the defining category of modernism, the objective is to reproduce modernism's problems and limits and exploit relationships among its parts. Considering what Pumhösl calls the »textile complex« of modernism, this essay examines the artist's work in parallel with Charles Sanders Peirce's diagram concept and Gottfried Semper's use of textile diagrams throughout Style in the Technical and Tectonic Arts.
Beachten Sie auch folgende Titel