Mehr Ansichten

Über die Monas, die Zahl und die Figur

als Elemente einer sehr geheimen Physik, Mathematik und Metaphysik

Herausgegeben von Elisabeth von Samsonow
Philosophische Bibliothek 436. 1991. De monade, numero et figura. Aus dem Lateinischen übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Elisabeth v. Samsonow, Martin Mulsow, Ingomar Lorch und Matthias Reuss. Mit einer Einleitung von Elisabeth von Samsonow und einem Kommentar von Martin Mulsow. Unveränderte eBook-PDF der Auflage von 1991. L, 282 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
978-3-7873-2708-9. E-Book (PDF)
DOI: 10.28937/978-3-7873-2708-9
ODER

Inhalt

Beschreibung

Das Lehrgedicht "Über die Monas" bildet das komplexe Herz- und Mittelstück der Frankfurter Trilogie von 1591, der drei großen Schriften über den Aufstieg des Denkens von den einfachen Prinzipien des Wissens zur "höchsten Klarheit" der Erkenntnis und bietet den vielleicht wichtigsten, bislang nur unzureichend ausgewerteten methodischen Schlüssel zum Verständnis von Brunos Kosmologie.

Zitate

»Zweifellos ist es der vorliegenden ›De monade‹-Ausgabe gelungen, neue ›Perspektiven‹ und ›Hintergründe‹ aufzuzeigen. Auch vermag sie deutlich zu machen, auf welch hohes Reflexionsniveau sich die künftige Bruno-Forschung wird begeben müssen, um der Philosophie des Nolaners gerecht zu werden.«
Tamara Albertini, Zeitschrift für philosophische Forschung 46/1992/4